Landmark Or Historical Building | Sign
94342 Straßkirchen, Amselfingerstr. 4
Das Schloss selbst ist im Mittelalter in Ziegelbauweise entstanden. Es ist im altgotischen Stil auf eichenen Pfosten gebaut und war schon damals von einem Wassergraben umgeben, der jedoch wesentlich größer war, als er heute vorzufinden ist. Eine Zugbrücke verwehrte Eindringlingen den Zugang. Da die Schlossherren der Hofmark Schambach die niedere Gerichtsbarkeit ausüben konnten, hatten sie auch das Recht, Missetäter gefangen zu setzen und abzuurteilen, nicht aber über deren Leib und Leben zu richten. Sie haben das aber offenbar dennoch getan, denn im nordwestlichen Schlossturm fand man vor Jahren mehrere Messer und auch Skelette. Es gab also im Schloss Schambach geheime Hinrichtungen von unbequemen Zeitgenossen. Sie verschwanden für immer im Hunger- oder Messerturm. Zum nahegelegenen Schloss Moosdorf bestand eine unterirdische Gangverbindung (Entfernung circa vier Kilometer). Eine Untersuchung hat diese Vermutung bestätigt, jedoch ist der Gang nicht mehr passierbar.
VG Straßkirchen
Contact person
94342 Straßkirchen, Lindenstraße 1
09424/942429
Karte wird geladen...
Unterkünfte in der Nähe
ca. 4,9 km entfernt
94330 Aiterhofen, Passauer Straße 6
Herzlich willkommen im Landgasthof Goldenes Rad!
ca. 4,9 km entfernt
ca. 5,4 km entfernt
94327 Bogen, Pfelling 23
Unsere Pension in Pfelling finden Sie in ruhiger, ländlicher Lage an der Donau.
ca. 6,3 km entfernt
ca. 6,5 km entfernt
ca. 7,4 km entfernt
94327 Bogen, Bärndorf 7
Unser Landgasthof wird bereits in fünfter Generation als Familienbetrieb geführt.
ca. 8,1 km entfernt
94327 Bogen, Hörabach 28
Gemütliche Ferienwohnung und Gästezimmer in ruhiger Lage (Waldnähe)
ca. 8,4 km entfernt
ca. 8,9 km entfernt
94553 Mariaposching, Stadtfeldstr. 10 a
Familienfreundliche, renovierte Ferienwohnung in ruhiger Dorflage.
ca. 9,1 km entfernt
ca. 9,3 km entfernt
ca. 9,5 km entfernt
94315 Straubing, Theresienplatz 51
"Gastfreundschaft hat ein Zuhause" - Das ist der Leitsatz, der im Hotel Theresientor ganz groß geschrieben wird.
țțțț
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
tagsüber
94342 Straßkirchen, Pfarrgasse 2, Schambach
Die Pfarrkirche St. Nikolaus ist ein spätgotisches Bauwerk und wurde 1346 erbaut. 1817 wurde sie nach einem Brand barock umgestaltet und erhielt den neuen Turm mit dem Spitzhelm. Der achteckige Taufstein aus Kalkstein wurde 1528 von vier Schambacher Bürgern, die eingraviert sind, gespendet.
ca. 2,7 km entfernt
Ganzjährig geöffnet.
94330 Aiterhofen, Fruhstorf 6
Die Golfanlage am Fuße des Bayerischen Waldes
ca. 3,0 km entfernt
94342 Straßkirchen, Lindenstraße 1
Strasskirchen liegt mitten im fruchtbaren niederbayerischen Gäuboden, der ,Kornkammer Bayern‘
3300 Einwohner
ca. 3,6 km entfernt
94342 Straßkirchen, Kirchplatz 2
In das 14. Jahrhundert datiert das älteste Bauteil von St. Stephanus in Straßkirchen und das ist der Turm. Vom Kirchenbau, der im 15. Jahrhundert errichtet wurde, rührt die Anlage des Chores her. Auf dem Sturz der Sakristeitüre ist das Baudatum des Sakristeianbaues, 1513, festgehalten. Die Anl...
ca. 3,9 km entfernt
ca. 4,7 km entfernt
ca. 4,8 km entfernt
94315 Straubing, Am Erletacker
eWald Ladestation bei der ARAL Tankstelle in Straubing-Ittling
ca. 4,8 km entfernt
ca. 4,8 km entfernt
Aiterhofen
Eine lange und dadurch anspruchsvolle, dafür aber sehr abwechslungsreiche Tour.
5:50 h 326 hm 326 hm 88,5 km difficult
ca. 5,0 km entfernt
94342 Irlbach, Lindenstraße 1
Irlbach liegt in der südöstlichen Ecke des Landkreises Straubing-Bogen am rechten Donauufer.
1.139 Einwohner
ca. 5,0 km entfernt
Jährlich im August
94374 Schwarzach
Seit 20 Jahren veranstaltet KiS Ausstellung in Schwarzach
ca. 5,0 km entfernt
94330 Aiterhofen, Straubinger Straße 4
Die Gemeinde Aiterhofen setzt sich aus den ehemaligen Gemeinden Aiterhofen, Geltolfing, Niederharthausen und Amselfing zusammen.
3.409 Einwohner
ca. 5,0 km entfernt
ca. 5,1 km entfernt
Tagsüber geöffnet.
94330 Aiterhofen, Schulgasse 6
Die katholische Pfarrkirche St. Margareta in Aiterhofen wurde im 1. Viertel des 13. Jahrhunderts erbaut.
ca. 5,3 km entfernt
in den Sommermonaten
94330 Aiterhofen, Nähe Ringstraße
Naturwassertretanlage an der Aitrach in Aiterhofen
ca. 5,4 km entfernt
94330 Aiterhofen, Straubinger Str. 4
Der Bewegungsparcours an der Aitrach in Aiterhofen
ca. 5,4 km entfernt
94330 Aiterhofen, Straubinger Straße 4
Der Rundwanderweg führt an der Aitrach entlang zur Wassertretanlage, die naturnah im Bachlauf angelegt wurde.
Das könnte Dir auch gefallen
94377 Steinach, August-Schmieder-Str. 21
Altes Schloss in SteinachAls das Domkapitel von Augsburg die Güter um Straubing 1029 vom Herzogssohn - Bischof Bruno von Augsburg - geerbt hatte, errichtete es in Steinach ein einen Verwaltungsmittelpunkt. Ob die Steinacher Burg damals errichtet wurde oder schon besta...
84082 Laberweinting, Grafentraubach 201
Zwei Parallelflügel, zweigeschossige Satteldachbauten mit Zwiebelturm, im Kern mittelalterlich, Um- und Erweiterungsbauten im 16. Jahrhundert und im 1. Drittel 18. Jahrhundert (dendro. dat.) Nebengebäude, eingeschossiger Satteldachbau, 1688/90 (dendro. dat.) Erhaltene Teile der ehemaligen Befe...
Die Burgruine ist frei zugänglich. Öffnungszeiten des Hofbergmuseums nach telefonischer Vereinbarung mit Herrn Franz Rainer: Telefon-Nr. 09961 224436 oder 0172 2429205 oder Gemeinde Haibach: Telefon-Nr. 09963 1030
94353 Haibach-Elisabethszell, Hofberg
Burgruine mit Hofbergmuseum
geschlossen
Montag | 10:00 - 13:00 |
Dienstag | 10:00 - 13:00 |
Mittwoch | 10:00 - 13:00 |
Donnerstag | 10:00 - 13:00 |
Freitag | 10:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Gruppen und Schulklassen nach Vereinbarung
94344 Wiesenfelden, Straubinger Str. 5
Schloss Wiesenfelden mit integriertem Museum und Wildnisgelände
Der Innenhof des Herzogsschlosses ist immer zu besichtigen. Der Rittersaal hingegen nur im Rahmen von Veranstaltungen und Führungen.
94315 Straubing, Schlossplatz 2b
Das monumentale Architekturensemble des Burgschlosses an der Donau entstand ab 1356 als niederbayerische Residenz des Herzogtums Bayern-Straubing-Holland. Es war dann jahrhundertelang Sitz wichtiger herzoglicher und kurfürstlicher Behörden und zugleich Verteidigungsbastion und Teil der Stadtbe...
94327 Bogen
Felsen, die bei extremem Niedrigwasser aus den Flüssen ragen, waren einst Vorboten für schlechte Zeiten. Die Geschichte der Hungersteine reicht weit zurück (z.B. Inschrift von 1417) und hat vor allem an der Elbe und am Rhein Tradition. Neben der eingemeißelten Jahreszahl liest man häufig Sprüc...
94339 Leiblfing, Landshuter Straße 4
Der Schaffnerhof ist ein für Niederbayern typischer Dreiseithof mit Stichbogenfenstern, böhmischen Gewölben, Gurtgesims und Taubenkobel. Seinen Namen erhielt er durch den Kauf von Ludwig Schaffner im Jahre 1910. Er wurde im Jahre 1847 an dem jetzigen Standort von Georg Wenninger erbaut. De...
94360 Mitterfels, Burgstraße 37
Bei der Hien-Sölde, die 1436 erbaut wurde, handelt es sich um das älteste Blockhausgebäude in Niederbayern.