- Startseite
- detail
Die Gemeinde Aiterhofen setzt sich aus den ehemaligen Gemeinden Aiterhofen, Geltolfing, Niederharthausen und Amselfing zusammen.
Geschichte:
Früher als in vielen anderen Orten des Gäubodens setzt in Aiterhofen die schriftliche Überlieferung ein.
Bereits 773 wird der Ort als Eitraha als agilolfingischer Herzogshof, an dem Tassilo III mehrfach weilte, erwähnt.
Zu dieser Zeit war das Gebiet von Aiterhofen schon seit Jahrtausenden wieder und wieder besiedelt gewesen.
Die Siedlungstätigkeiten beginnen in der Jungsteinzeit um 5500 - 2300 v. Chr.
Zu Beginn dieser Zeit wurden die Menschen sesshaft und errichteten feste Häuser, die sie bald zu ersten Dörfern gruppierten.
Sie betrieben Ackerbau und Viehzucht und verstanden es, aus Ton Keramik herzustellen und zu brennen.
Die älteste bäuerliche Kultur wird nach der bandförmig eingeritzten und eingestochenen Verzierung ihrer Gefäße als Linearbandkeramik bezeichnet.
Aus dieser Zeit stammen die bisher ältesten Funde im Gemeindegebiet.
Im Aitrachtal sind allein zwischen Geltolfing und Ittling zehn Siedlungen der Linearbandkeramik bekannt.
Auf dem Gelände in Ödmühle kam auch ein Henkelkrug zu Vorschein.
Der Aiterhofener Krug aus der Münchshöfener Kultur um 4500-4200 v. Chr. ist nicht der einzige bekannte Fund eines Henkelgefässes aus dieser Zeit.
Er ist aber der älteste und ansprechendste schlanke Vertreter in der Formenreihe, die letztendlich zum altbayerischen Maßkrug führen musste.
Er fasst, so Kreisarchäologe Karl Böhm, randvoll knapp 800 ccm.
Das wären bis zum Eichstrich 750 ccm, was für den Kenner nichts anderes sei, als Dreiviertelliter oder die alten bayerischen Drei-Quartl.
Weitere Funde weisen in die Zeit ab 2300 v. Chr. in der, der Gebrauch von Metall bekannt wurde.
Besonders die Spätbronzezeit um 1300 - 1800 v. Chr. ist auf dieser Grabung stark vertreten.
Die Grabung Aiterhofen Am Kirchsteig wirft ein Licht auf weitere 5500 Jahre Aiterhofener Geschichte, und macht wiederum deutlich, dass die Menschen das Gebiet der Gemeinde in jeder Zeit aufs Neue zu schätzen wussten.
Die Pfarrkirche St. Margareta wurde im ersten Viertel des 13. Jahrhunderts erbaut.
Auf dem Turm der Kirche befindet sich die älteste Glocke in Altbayern aus dem Jahre 1325.
Im Jahr 1846 wurde von Anna Fraundorfer das Kloster St. Josef der Franziskanerinnen in Aiterhofen gegründet,
das seither für die Ausbildung und Erziehung junger Mädchen viel geleistet hat.
Aushängeschild des Klosters und damit überörtlich bekannt ist die Paramentenstickerei.
Features
Charging station (E-Car)
VG Aiterhofen
Contact person
Straubinger Straße 4, 94330 Aiterhofen
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 8,6 km entfernt
Mo - Do, Sa, So
Bogenberg 6, 94327 Bogen
Unser Bergrestaurant bietet Ihnen gutbürgerliche bayerische Küche.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenca. 0,1 km entfernt
Passauer Straße 6, 94330 Aiterhofen
Herzlich willkommen im Landgasthof Goldenes Rad!
ca. 0,8 km entfernt
Untere Dorfstraße 21, 94330 Aiterhofen
Unser neues Gästehaus gehört zu einer großzügig ausgestatteten Gastronomie, die sich seit 1873 im Familienbesitz befindet.
ca. 5,5 km entfernt
ca. 5,6 km entfernt
Theresienplatz 51, 94315 Straubing
"Gastfreundschaft hat ein Zuhause" - Das ist der Leitsatz, der im Hotel Theresientor ganz groß geschrieben wird.
țțțț
ca. 8,7 km entfernt
ca. 9,7 km entfernt
ca. 9,9 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,1 km entfernt
Tagsüber geöffnet.
Schulgasse 6, 94330 Aiterhofen
Die katholische Pfarrkirche St. Margareta in Aiterhofen wurde im 1. Viertel des 13. Jahrhunderts erbaut.
ca. 0,2 km entfernt
Aiterhofen
Eine lange und dadurch anspruchsvolle, dafür aber sehr abwechslungsreiche Tour.
5:50 h 326 hm 326 hm 88,5 km difficult
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
in den Sommermonaten
Nähe Ringstraße, 94330 Aiterhofen
Naturwassertretanlage an der Aitrach in Aiterhofen
ca. 0,6 km entfernt
Straubinger Str. 4, 94330 Aiterhofen
Der Bewegungsparcours an der Aitrach in Aiterhofen
ca. 0,6 km entfernt
Straubinger Straße 4, 94330 Aiterhofen
Der Rundwanderweg führt an der Aitrach entlang zur Wassertretanlage, die naturnah im Bachlauf angelegt wurde.
ca. 3,2 km entfernt
Am Erletacker, 94315 Straubing
eWald Ladestation bei der ARAL Tankstelle in Straubing-Ittling
ca. 3,4 km entfernt
ca. 3,6 km entfernt
ca. 3,7 km entfernt
Äußere Passauer Straße 90, 94315 Straubing
Die Laienschauspielgruppe der Justizvollzugsanstalt Straubing freut sich auf viele Besucher in der Mehrzweckhalle der Anstalt.
Sa., 03.05.2025 und weitere
ca. 3,7 km entfernt
Äußere Passauer Straße 90, 94315 Straubing
Die Laienschauspielgruppe der Justizvollzugsanstalt Straubing freut sich auf viele Besucher in der Mehrzweckhalle der Anstalt.
Fr., 25.04.2025 und weitere
ca. 3,7 km entfernt
Äußere Passauer Straße 90, 94315 Straubing
Die Laienschauspielgruppe der Justizvollzugsanstalt Straubing freut sich auf viele Besucher in der Mehrzweckhalle der Anstalt.
So., 27.04.2025 und weitere
ca. 3,9 km entfernt
Leutnerstraße 15, 94315 Straubing
eWald Ladestation am Landratsamt Straubing-Bogen in Straubing
ca. 3,9 km entfernt
Leutnerstraße 15, 94315 Straubing
ca. 4,0 km entfernt
Ganzjährig geöffnet.
Fruhstorf 6, 94330 Aiterhofen
Die Golfanlage am Fuße des Bayerischen Waldes
ca. 4,2 km entfernt
tagsüber
Äußere Passauer Str. 60, 94315 Straubing
Ovaler Saalbau und herausragendes Sakralwerk von 2009 im Bereich des Heims an der Passauer Straße.
ca. 4,4 km entfernt
Johannes-Kepler-Str. 11d, 94315 Straubing
Die grundlegende Ausbildung in Erster Hilfe ist der erste wichtige Schritt, um in Notfallsituationen richtig handeln zu können.Dieser Lehrgang gilt auch als Nachweis für die nach § 19 der Fahrerlaubnis-Verordnung für die Erteilung einer Fahrerlaubnis vorgeschriebene Schulung in Erster Hilfe.
Sa., 01.02.2025
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenLandshuter Straße 32, 84082 Laberweinting
Laberweinting ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen.
3.389 Einwohner
Steinrainer Straße 8, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
Mallersdorf-Pfaffenberg liegt im idyllischen Tal der Kleinen Laber, inmitten einer reizvollen Hügellandschaft.
6.972 Einwohner
Burgstraße 1, 94360 Mitterfels
Feld, Wald, Wiesen, Kultur und Herz: Atmen Sie tief ein und spüren Sie neues Wohlbefinden.
2.808 Einwohner
Straubinger Straße 4, 94330 Aiterhofen
Salching liegt in der Region Donau-Wald an der Aiterach 5 km südlich von Straubing inmitten des Gäubodens.
2.665 Einwohner
Am Sportzentrum 1, 94377 Steinach
Nördlich von Straubing, am Fuße des Bayerischen Waldes, liegt Steinach
3.169 Einwohner
Georgsplatz 1, 94344 Wiesenfelden
Die Gemeinde Wiesenfelden liegt auf einer Hochebene des Vorderen Bayerischen Waldes.
3.788 Einwohner
Sollacher Straße 4, 94336 Hunderdorf
Umgeben von drei Seiten mit tiefen Misch- und Nadelwäldern ist Hunderdorf ein Eldorado für Wanderer und Radfahrer
3.277 Einwohner
Fraunhoferstraße 27, 94315 Straubing
Donaustadt, Gäubodenmetropole, Herzogsstadt - Straubing hat viele Gesichter.
47.687 Einwohner