Landmark Or Historical Building | Sign
84082 Laberweinting, Grafentraubach 201
Zwei Parallelflügel, zweigeschossige Satteldachbauten mit Zwiebelturm, im Kern mittelalterlich, Um- und Erweiterungsbauten im 16. Jahrhundert und im 1. Drittel 18. Jahrhundert (dendro. dat.) Nebengebäude, eingeschossiger Satteldachbau, 1688/90 (dendro. dat.) Erhaltene Teile der ehemaligen Befestigung mit Mauer und Tor, wohl 17./18. Jahrhundert
Karte wird geladen...
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 2,6 km entfernt
84082 Laberweinting, Landshuter Straße 32
Laberweinting ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen.
3.389 Einwohner
ca. 2,7 km entfernt
84066 Mallersdorf-Pfaffenberg, Klosterberg 1
...ist bekannt wie ein bunter Hund
ca. 2,7 km entfernt
84066 Mallersdorf-Pfaffenberg, Klosterberg 1
Das ehemalige im Jahre 1109 gegründete Benediktinerkloster Mallersdorf wurde in der Säkularisation aufgelöst.
ca. 2,8 km entfernt
tagsüber bis zum Gitter
84066 Mallersdorf-Pfaffenberg, Klosterberg
Die Pfarrkirche im Markt Mallersdorf-Pfaffenberg
ca. 2,9 km entfernt
94066 Mallersdorf-Pfaffenberg, Am Torbogen 3
eBike Ladestation in Mallersdorf-Pfaffenberg
ca. 3,0 km entfernt
84066 Mallersdorf-Pfaffenberg, Torbogen 5
eWald Ladestation in Mallersdorf
ca. 3,0 km entfernt
Mallersdorf-Pfaffenberg
Diese Tour ist hügelig und verläuft auf ruhigen Ortverbindungsstraßen teils entlang der Großen und der Kleinen Laber.
2:50 h 212 hm 222 hm 31,7 km easy
ca. 3,1 km entfernt
84066 Mallersdorf-Pfaffenberg, Steinrainer Straße 8
Mallersdorf-Pfaffenberg liegt im idyllischen Tal der Kleinen Laber, inmitten einer reizvollen Hügellandschaft.
6.972 Einwohner
ca. 3,2 km entfernt
84066 Mallersdorf-Pfaffenberg, Krankenhausstraße 6
Krankenhaus des Kommunalunternehmens Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf
ca. 4,2 km entfernt
84066 Mallersdorf-Pfaffenberg, Straubinger Strasse
Direkt am Labertal-Radweg beim Haus der Generationen gibt es seit dem Jahr 2017 einen Bewegungsparcours für Jung & Alt & Menschen mit Behinderung.
ca. 4,2 km entfernt
84082 Laberweinting, Obergraßlfing 14
Saalkirche mit eingezogenem Chor und einfacher Putzgliederung, nordwestlich Turm mit Geschoss- und Putzgliederung und Zwiebelkuppel, mit westlichem Vorbau und Nebenkapelle, 1708/10, der Chor mit gotischem Kern; mit Ausstattung.Idyllisch gelegen ist die Wallfahrtkirche in Obergraßlfing, die...
ca. 4,2 km entfernt
Anfang Okt. - Mitte April, Mo 19-20.30 Uhr, Di/Fr 16-20.30 Uhr, Mi 15.30-20.30 Uhr (15.30-17 Uhr nur Frauen), Sa 14-17 Uhr (14-15 Uhr Spaßbaden für Kinder bis 14 Jahre)
84066 Mallersdorf-Pfaffenberg, Holztraubacher Str. 8
Viel Spaß im Hallenbad Mallersdorf-Pfaffenberg!
ca. 4,3 km entfernt
84066 Mallersdorf-Pfaffenberg, Holztraubacher Str. 2
Viel Spaß beim Skaten in Mallersdorf-Pfaffenberg
ca. 4,3 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Mitte Mai - Mitte Sept., tägl. 9-20 Uhr; ab September bis 19 Uhr
84066 Mallersdorf-Pfaffenberg, Holztraubacher Str. 10
Idyllisch gelegen im Igeltal.
ca. 4,3 km entfernt
84082 Laberweinting, Haader 20
Saalkirche, erbaut 1750, südwestlich Turm mit Spitzhelm, das Turmuntergeschoss spätgotisch, Oberteil um 1854, an der Ost-, Süd- und Westseite gedeckter Umgang, nach 1813; mit Ausstattung. Gleichzeitig ist sie Wallfahrtskirche „Zu unserer lieben Frau von Haader“. Die Kirche liegt auf dem Pilger...
ca. 4,7 km entfernt
tagsüber bis zum Gitter
84066 Mallersdorf-Pfaffenberg, Westen 82
Der sog. „Dom“ im Labertal, barockes Westportal um 1740, 66 m Turm, ursprünglich spätgotischer Bau um 1480, 1914 mit neoklassizistischem Stuck überformte Barockarchitektur, Hochaltar mit Kistlerarbeiten aus 1787. Kanzel von Matthias Obermayr (um 1755)Führung: auf Anfrage
ca. 4,8 km entfernt
tagsüber bis zur Glastür
84066 Mallersdorf-Pfaffenberg, Gandorferberg 13
Einer Überlieferung zufolge errichteten die „Grafen“ von Kirchberg in Pfaffenberg ein Chorherrenstift. Die bestehende Kirche wurde großenteils 1757-1762 im Barockstil erbaut und 1776 geweiht. Sie wurde mehrfach renoviert und ihre Fresken erneuert.Führ...
ca. 4,9 km entfernt
Mallersdorf-Pfaffenberg
Eine abwechslungsreiche Tour mit Steigungen und Abfahrten beiderseits des Labertals auf geteerten wenig befahrenen Straßen.
2:50 h 224 hm 204 hm 31,2 km easy
ca. 4,9 km entfernt
84066 Mallersdorf-Pfaffenberg, Marktplatz 9
Privatbrauerei in Mallersdorf-Pfaffenberg
Das könnte Dir auch gefallen
94377 Steinach, August-Schmieder-Str. 21
Altes Schloss in SteinachAls das Domkapitel von Augsburg die Güter um Straubing 1029 vom Herzogssohn - Bischof Bruno von Augsburg - geerbt hatte, errichtete es in Steinach ein einen Verwaltungsmittelpunkt. Ob die Steinacher Burg damals errichtet wurde oder schon besta...
94342 Straßkirchen, Amselfingerstr. 4
Das Schloss selbst ist im Mittelalter in Ziegelbauweise entstanden. Es ist im altgotischen Stil auf eichenen Pfosten gebaut und war schon damals von einem Wassergraben umgeben, der jedoch wesentlich größer war, als er heute vorzufinden ist. Eine Zugbrücke verwehrte Eindringlingen den Zugang. D...
Die Burgruine ist frei zugänglich. Öffnungszeiten des Hofbergmuseums nach telefonischer Vereinbarung mit Herrn Franz Rainer: Telefon-Nr. 09961 224436 oder 0172 2429205 oder Gemeinde Haibach: Telefon-Nr. 09963 1030
94353 Haibach-Elisabethszell, Hofberg
Burgruine mit Hofbergmuseum
geschlossen
Montag | 10:00 - 13:00 |
Dienstag | 10:00 - 13:00 |
Mittwoch | 10:00 - 13:00 |
Donnerstag | 10:00 - 13:00 |
Freitag | 10:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Gruppen und Schulklassen nach Vereinbarung
94344 Wiesenfelden, Straubinger Str. 5
Schloss Wiesenfelden mit integriertem Museum und Wildnisgelände
Der Innenhof des Herzogsschlosses ist immer zu besichtigen. Der Rittersaal hingegen nur im Rahmen von Veranstaltungen und Führungen.
94315 Straubing, Schlossplatz 2b
Das monumentale Architekturensemble des Burgschlosses an der Donau entstand ab 1356 als niederbayerische Residenz des Herzogtums Bayern-Straubing-Holland. Es war dann jahrhundertelang Sitz wichtiger herzoglicher und kurfürstlicher Behörden und zugleich Verteidigungsbastion und Teil der Stadtbe...
94327 Bogen
Felsen, die bei extremem Niedrigwasser aus den Flüssen ragen, waren einst Vorboten für schlechte Zeiten. Die Geschichte der Hungersteine reicht weit zurück (z.B. Inschrift von 1417) und hat vor allem an der Elbe und am Rhein Tradition. Neben der eingemeißelten Jahreszahl liest man häufig Sprüc...
94339 Leiblfing, Landshuter Straße 4
Der Schaffnerhof ist ein für Niederbayern typischer Dreiseithof mit Stichbogenfenstern, böhmischen Gewölben, Gurtgesims und Taubenkobel. Seinen Namen erhielt er durch den Kauf von Ludwig Schaffner im Jahre 1910. Er wurde im Jahre 1847 an dem jetzigen Standort von Georg Wenninger erbaut. De...
94360 Mitterfels, Burgstraße 37
Bei der Hien-Sölde, die 1436 erbaut wurde, handelt es sich um das älteste Blockhausgebäude in Niederbayern.