- Startseite
- detail
Irlbach liegt in der südöstlichen Ecke des Landkreises Straubing-Bogen am rechten Donauufer.
Die heutige Gemeinde Irlbach ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Strasskirchen. Der Sitz der Verwaltung befindet sich im nahe gelegenen Strasskirchen. Die Gemeinde Irlbach mit den Ortsteilen Irlbach, Entau und Sophienhof umfasst ein Gebiet von rd. 16 qkm. Im Gemeindegebiet leben ca. 1.200 Einwohner, davon 1.080 im Hauptort Irlbach. Irlbach liegt in der südöstlichen Ecke des Landkreises Straubing-Bogen am rechten Donauufer. Die Gemeinde befindet sich im Einzugsbereich der Städte Straubing, Bogen, Plattling und Deggendorf. Für eine relativ günstige Verkehrsanbindung sorgen die nahe gelegene Bundesstraße 8 sowie die schnell erreichbaren Autobahnen Deggendorf - München und Regensburg - Passau. Die Lage an der Donau und die ausreichend vorhandenen Wälder laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Sport- und Freizeitmöglichkeiten sind ebenso reichlich vorhanden.
Besonders erwähnenswert ist auch die reiche geschichtliche Vergangenheit Irlbachs. Irlbach, zweifellos einer der ältesten Orte im Donaugau, wird 741 erstmals urkundlich erwähnt und konnte 1991 ihr 1250-jähriges Ortsjubiläum feiern. Zahlreiche, zum Teil sehr wichtige Funde aus der Steinzeit weisen darauf hin, dass der Irlbacher Raum bereits 6.000 Jahre vor Christi von einer sesshaften bäuerlichen Urbevölkerung besiedelt war. Von der Kunst der Vorfahren zeugen z.B. Topfflaschen (2.000 v.Chr.) und Urnen (1.000 v.Chr.), die im Gäubodenmuseum in Straubing unseren Nachkommen erhalten bleiben.
Zahlreiche Handwerksbetriebe, die Güterverwaltung und die Schlossbrauerei sowie der Saatzuchtbetrieb Ackermann bieten in Irlbach zahlreichen Personen Arbeit und sichern der Gemeinde ein jährliches durchschnittliches Gewerbesteueraufkommen. Durch die Ausweisung und Erschließung des Baugebietes ‘Am Auwald‘ können von Bauwilligen jederzeit voll erschlossene und bebaubare Bauparzellen zwischen 650 qm und 850 qm zu günstigen Baulandpreisen erworben werden. Der qm-Preis liegt bei 69,00 Euro/qm voll erschlossen. In diesem Betrag sind die Erschließungskosten für die Straßenherstellung, der Kanalbeitrag und der Frischwasserbeitrag enthalten. Familien mit haushaltszugehörigen Kindern erhalten eine Preisvergünstigung von 2,00 Euro/qm/Kind, wenn sie das erstellte Haus selber beziehen.
Gemeine Irlbach über VG Straßkirchen
Contact person
Lindenstraße 1, 94342 Irlbach
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 7,7 km entfernt
Mo - Do, Sa, So
Bogenberg 6, 94327 Bogen
Unser Bergrestaurant bietet Ihnen gutbürgerliche bayerische Küche.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 0,1 km entfernt

ca. 4,0 km entfernt
Stadtfeldstr. 10 a, 94553 Mariaposching
Familienfreundliche, renovierte Ferienwohnung in ruhiger Dorflage.

ca. 4,5 km entfernt
Pfelling 23, 94327 Bogen
Unsere Pension in Pfelling finden Sie in ruhiger, ländlicher Lage an der Donau.

ca. 7,0 km entfernt

ca. 8,3 km entfernt

ca. 8,5 km entfernt
Bärndorf 7, 94327 Bogen
Unser Landgasthof wird bereits in fünfter Generation als Familienbetrieb geführt.

ca. 9,2 km entfernt

ca. 9,2 km entfernt
Marktplatz 4, 94374 Schwarzach
Unser familiär geführtes Hotel wurde mit viel Liebe zum Detail aufwändig restauriert.
țțț

ca. 9,4 km entfernt
Untere Dorfstraße 21, 94330 Aiterhofen
Unser neues Gästehaus gehört zu einer großzügig ausgestatteten Gastronomie, die sich seit 1873 im Familienbesitz befindet.

ca. 9,6 km entfernt
Passauer Straße 6, 94330 Aiterhofen
Herzlich willkommen im Landgasthof Goldenes Rad!
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 1,2 km entfernt
frei zugänglich mit Erlaubnisschein
Mittermüllerweg 9, 94342 Irlbach
Angeln an der Donau bei Irlbach

ca. 1,7 km entfernt
Auf Anfrage
Waltendorf 34, 94559 Niederwinkling
Pfarrkirche St. Peter und Paul. Turm und Chor sind spätgotisch um 1495. das Langhaus und die Sakristei entstanden um 1790.

ca. 2,8 km entfernt
Lindenstraße 1, 94342 Straßkirchen
Strasskirchen liegt mitten im fruchtbaren niederbayerischen Gäuboden, der ,Kornkammer Bayern‘
3300 Einwohner
ca. 3,0 km entfernt
ca. 3,3 km entfernt
ca. 3,3 km entfernt
Sandweg 28, 94553 Mariaposching
Kindertagesstätte St. Valentin Mariaposching - Loham
ca. 3,4 km entfernt
Hauptstr. 41, 94553 Mariaposching
Sparkasse Niederbayern-Mitte GS Mariaposching - Loham
ca. 3,6 km entfernt
ca. 3,6 km entfernt
Bernhard-Plenck-Str. 8, 94553 Mariaposching
Raiffeisenbank Deggendorf-Plattling e. G. GS Mariaposching - Loham

ca. 3,7 km entfernt
nicht öffentlich zugänglich
Schloßstr. 2, 94553 Mariaposching
Das Schloss Loham liegt im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Mariaposching und ist in Privatbesitz und ist nicht öffentlich zugänglich.

ca. 4,1 km entfernt
Führung auf Anfrage
Kirchenweg 1, 94553 Mariaposching
Die Pfarrkirche zählt zu den wenigen schriftlich belegten aus der Zeit vor 800 n. Chr. Romanischer Baustil der Kirche in der Nordwand des jetzigen Kirchenbaus. Im 14./15. Jh., spätgotischer Zeit, grundlegende Erweiterung der romanischen Kirche. Die schmiedeeiserne Sakristeitür entstand in spätgotischer Zeit. Im 19. Jh. erhielt die Kirche wieder eine neugotische Ausstattung. Der romanische Taufstein wurde 1988 im Chorraum wieder aufgestellt. Den Altaraufbau samt den neuen Figuren, die Allerheiligste Jungfrau Maria, Johannes des Täufers und Johannes des Evangelist hat der Bildhauer Franz Seywald geschaffen.Führung: auf Anfrage

ca. 4,3 km entfernt
Auf Anfrage
Schloßbergweg 1, 94559 Niederwinkling
Katholische Fillialkirche St. Mauritius Welchenberg. Das frühbarocke Bauwerk entstand um 1660 bis 1670. Die Deckenfresken von Felix Hölzl um 1760 zeigen das Sterben des hl. Mauritius. Die Einrichtung ist vorwiegend rokoko, eine Holzfigur des Kirchenpatrons St. Mauritius eine Renaissanceschöpfung um 1530.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Schloßplatz 2, 94369 Rain
Die Gemeinde Aholfing mit ca. 1.800 Einwohnern entstand 1975 aus den früher selbständigen Gemeinden Aholfing, Niedermotzing und Obermotzing.
1856 Einwohner

Straubinger Straße 4, 94330 Aiterhofen
Die Gemeinde Aiterhofen setzt sich aus den ehemaligen Gemeinden Aiterhofen, Geltolfing, Niederharthausen und Amselfing zusammen.
3.409 Einwohner
Straubinger Straße 3, 94347 Ascha
Die Gemeinde Ascha liegt im Kinsachtal im westlichen Teil des Naturparks Bayerischer Wald.
1.647 Einwohner

Schloßplatz 2, 94369 Rain
Atting ist eine Stadtrandgemeinde mit einer Fläche von 15 qkm und ca. 1.700 Einwohnern, 7 km westlich von Straubing an der B 8 Richtung Regensburg gelegen.
1719 Einwohner

Roth 8, 94350 Falkenfels
15 km nördlich von Straubing an der Donau, am Tor des Bayerischen Waldes, liegt Falkenfels
1.034 Einwohner

Hauptstraße 29, 94351 Feldkirchen
Feldkirchen ist eine ländliche Wohngemeinde inmitten des Gäubodens
2030 Einwohner

Stadtplatz 4, 94333 Geiselhöring
Geiselhöring liegt im Herzen Niederbayerns am Rande der Kornkammer Bayerns.
6.902 Einwohner

Schulstraße 1, 94353 Haibach-Elisabethszell
Staatlich anerkannte Erholungsorte in der Urlaubsregion St. Englmar.
2.031 Einwohner