Vielen Leuten dürfte der Frauenstein, auch Marien- oder Hohe Stein genannt, unbekannt sein. Mit diesem heute kaum noch erkennbaren Felsen am Ufer der alten Donau, wo neben der Umgehungsstraße das alte Bogener Spital in Richtung Deggendorf steht, ist die Entstehungsgeschichte der Marienwallfahrt auf den Bogenberg eng verbunden.
Der hohe Stein lag in früherer Zeit in der Fahrrinne der Donau und bildete lange Zeit für die Schifffahrt ein gefährliches Hindernis. Was für uns heute kaum noch vorstellbar ist, ist aber historisch einwandfrei erwiesen.
Im Jahre 1104 - hier verbinden sich Geschichte und Legende zu einer Einheit - landete das stromaufwärts schwimmende Marienbild auf dem hohen Stein, der damit zum Frauenstein wurde. Durch die Bergung des Gnadenbildes begründete Graf Aswin die Wallfahrt auf den Bogenberg.
Auf der Klippe war vielleicht in dieser Zeit eine Muttergottesstatue aufgestellt, die von den vorbeifahrenden Schiffern bei Gefahr angerufen wurde. So könnte das Ende der Gefahr für die Donauschiffer auch ein Hinweis darauf sein, warum auf dem Bogenberg zwei Gnadenbilder existieren. Aber das bleibt Spekulation.
Um den Frauenstein rankte sich bin in das 19. Jahrhundert hinein auch noch eine "echte" Legende; Der Stein soll nämlich, weil auf ihm das steinerne Marienbild stand, nie vom Wasser überflutet worden sein, andererseits aber soll er nie von so wenig Wasser umgeben gewesen sein, dass man ihn trockenen Fußes erreichen konnte.
Parkplätze vorhanden
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Unterkünfte in der Nähe
ca. 1,0 km entfernt
ca. 2,6 km entfernt
94327 Bogen, Bärndorf 7
Unser Landgasthof wird bereits in fünfter Generation als Familienbetrieb geführt.
ca. 2,6 km entfernt
ca. 2,8 km entfernt
ca. 4,3 km entfernt
ca. 4,6 km entfernt
ca. 4,6 km entfernt
94327 Bogen, Pfelling 23
Unsere Pension in Pfelling finden Sie in ruhiger, ländlicher Lage an der Donau.
ca. 6,3 km entfernt
94327 Bogen, Hörabach 28
Gemütliche Ferienwohnung und Gästezimmer in ruhiger Lage (Waldnähe)
ca. 6,3 km entfernt
94336 Windberg, Steinhöhe 9
Unsere ****Sterne Ferienwohnung mit 75qm Wohnfläche über zwei Etagen bietet Platz für 2 Personen.
FȚȚȚȚ
ca. 6,6 km entfernt
94336 Hunderdorf, Starzenberg 2
Sie wohnen alleine in dem ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesen im EG auf 120 qm mit herrlichem Ausblick in die Umgebung.
FȚȚȚ
ca. 6,8 km entfernt
94336 Windberg, Biehlerweg 1
Herzlich willkommen auf unserem Landgasthof mit Bauernhof, der seit 1462 im Familienbesitz ist.
ca. 7,2 km entfernt
94360 Mitterfels, Scheibelsgrub 21
In Scheibelsgrub, nur wenige Gehminuten vom Ortskern von Mitterfels entfernt, liegt unser familiär geführtes Haus.
ca. 7,6 km entfernt
94360 Mitterfels, Burgstrasse 22
Unser Landgasthof „Zur Post“ mit Biergarten liegt zentral in der Ortsmitte von Mitterfels
țțț
ca. 7,7 km entfernt
94360 Mitterfels, Burgstraße 24
Unser Gasthof mit eigener Metzgerei liegt in der Ortsmitte von Mitterfels.
țț
ca. 7,7 km entfernt
ca. 8,0 km entfernt
94360 Mitterfels, Waldringstraße 21a
Ruhige Lage zwischen Wäldern, Felswänden und einem Bach, abgeschottet vom Ort, aber doch ortsnah für Besorgungen.
ca. 8,1 km entfernt
ca. 8,2 km entfernt
94330 Aiterhofen, Passauer Straße 6
Herzlich willkommen im Landgasthof Goldenes Rad!
ca. 8,5 km entfernt
94374 Schwarzach, Hirschensteinstr. 4
Unser Haus befindet sich in ruhiger Ortsrandlage.
ca. 8,8 km entfernt
94374 Schwarzach, Marktplatz 4
Unser familiär geführtes Hotel wurde mit viel Liebe zum Detail aufwändig restauriert.
țțț
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
94327 Bogen, Stadtplatz 56
eWald Ladestation am Stadtplatz in Bogen
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
alljährlich am Pfingstsonntag
94327 Bogen, Stadtplatz 56
Die Bogener Kerzenwallfahrt gehört neben dem Englmari-Suchen in St. Englmar und dem Kötztinger Pfingstritt zu den drei großen brauchtümlichen Darstellungen der Pfingsttage in Niederbayern.
ca. 0,3 km entfernt
94327 Bogen, Stadtplatz 56
Bogen – am heiligen Berg Niederbayerns, die Eingangspforte zum Bayerischen Wald und die Wiege des bayerischen
11000 Einwohner
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Bogen
Bogenberg, weites Land, liebenswertes Deggendorf
7:50 h 47 hm 164 hm 27,5 km very easy
ca. 0,3 km entfernt
tagsüber
94327 Bogen, Bogenberg 9
Entstanden aus einer Orts- und Eigenkirche der Grafen von Bogen, entwickelte sich im 12. und 13. Jahrhundert neben der Pfarrei Bogen (berg) auch eine Wallfahrt zur heiligen Maria. Eine fromme Legende verweist auf das Jahr 1104.
ca. 0,4 km entfernt
April - Oktober. Mittwoch bis Freitag: 14-17 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag: 12-17 Uhr.
94327 Bogen, Bogenberg 12
Im ehemaligen Pfarrstadl auf dem Bogenberg ist die Sammlung des Kreismuseums untergebracht.
ca. 0,4 km entfernt
94327 Bogen, Stadtplatz
Die Stadt Bogen und das Radhaus Lang aus Straubing veranstalten gemeinsam am Sonntag, 01. Mai 2023 eine Radltour für große und kleine Radler zum Gasthaus Huber nach Loh. Wir fahren die gewohnte Strecke auf dem Donauradweg nach Mariaposching und werden mit der neuen Fähre „Posching“ überset...
So., 07.05.2023
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
94327 Bogen, Stadtplatz
Für die Saison 2022/2023 hat man vom Landesverband Ostbayern die Zusage für den Ostbayerischen Faschingszug erhalten, der damit zum 3. Mal zum Jubiläum des 60. Bogener Faschingszuges am Sonntag, 12. Februar 2023 durch die Grafenstadt rollt.weitere Informationen erhalten Sie unter:...
So., 12.02.2023
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
Bogen
Pilgerreise von Bogen nach Reibersdorf
2:00 h 48 hm 129 hm 7,4 km very easy
ca. 0,5 km entfernt
94327 Bogen, Stadtplatz 31
Von 1843 bis 1980 stand das Rathaus in der Mitte des Stadtplatzes.
Das könnte Dir auch gefallen
Die Burgruine ist frei zugänglich. Öffnungszeiten des Hofbergmuseums nach telefonischer Vereinbarung mit Herrn Franz Rainer: Telefon-Nr. 09961 224436 oder 0172 2429205 oder Gemeinde Haibach: Telefon-Nr. 09963 1030
94353 Haibach-Elisabethszell, Hofberg
Burgruine mit Hofbergmuseum
geschlossen
Montag | 10:00 - 13:00 |
Dienstag | 10:00 - 13:00 |
Mittwoch | 10:00 - 13:00 |
Donnerstag | 10:00 - 13:00 |
Freitag | 10:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Gruppen und Schulklassen nach Vereinbarung
94344 Wiesenfelden, Straubinger Str. 5
Schloss Wiesenfelden mit integriertem Museum und Wildnisgelände
Öffnungszeiten einzelner Ämter finden Sie unter www.straubing.de
94315 Straubing, Theresienplatz 2
Rathaus Straubing
Der Innenhof des Herzogsschlosses ist immer zu besichtigen. Der Rittersaal hingegen nur im Rahmen von Veranstaltungen und Führungen.
94315 Straubing, Schlossplatz 2b
Das monumentale Architekturensemble des Burgschlosses an der Donau entstand ab 1356 als niederbayerische Residenz des Herzogtums Bayern-Straubing-Holland. Es war dann jahrhundertelang Sitz wichtiger herzoglicher und kurfürstlicher Behörden und zugleich Verteidigungsbastion und Teil der Stadtbe...
Tagsüber geöffnet
94315 Straubing, Schlesische Straße
Teile der römischen Umwehrung des Steinkastells
94377 Steinach, August-Schmieder-Str. 21
Altes Schloss in SteinachAls das Domkapitel von Augsburg die Güter um Straubing 1029 vom Herzogssohn - Bischof Bruno von Augsburg - geerbt hatte, errichtete es in Steinach ein einen Verwaltungsmittelpunkt. Ob die Steinacher Burg damals errichtet wurde oder schon besta...
94327 Bogen
Felsen, die bei extremem Niedrigwasser aus den Flüssen ragen, waren einst Vorboten für schlechte Zeiten. Die Geschichte der Hungersteine reicht weit zurück (z.B. Inschrift von 1417) und hat vor allem an der Elbe und am Rhein Tradition. Neben der eingemeißelten Jahreszahl liest man häufig Sprüc...
94339 Leiblfing, Landshuter Straße 4
Der Schaffnerhof ist ein für Niederbayern typischer Dreiseithof mit Stichbogenfenstern, böhmischen Gewölben, Gurtgesims und Taubenkobel. Seinen Namen erhielt er durch den Kauf von Ludwig Schaffner im Jahre 1910. Er wurde im Jahre 1847 an dem jetzigen Standort von Georg Wenninger erbaut. De...