Im ehemaligen Pfarrstadl auf dem Bogenberg ist die Sammlung des Kreismuseums untergebracht.
Auf zwei Ausstellungsebenen werden zwei Themenschwerpunkte gezeigt:
Die weiß-blauen Rauten sind in Bayern allgegenwärtig - im Staatswappen und auf bayerischen Flaggen, auf Bierkrügen und Dingen des täglichen Lebens. Doch wer weiß, wo die bayerischen Rauten ihren Ursprung haben? Antwort gibt die Abteilung "Ritter, Rauten & Co.“, die Einblick in die verschiedenen historischen Etappen der Bayerischen Rauten gewährt.
Die zweite Abteilung ist dem Bogenberg, dem “Heiligen Berg Niederbayerns“ gewidmet. Die Wallfahrt zu Unserer lieben Frau ist eine der ältesten in ganz Bayern. Darüber hinaus zeugen zahlreiche religiöse Gegenstände und wertvolle Skulpturen der Romanik, der Gotik und des Barock von einer reichen Landschaft großer Volksfrömmigkeit.
Verschiedene Sonderausstellungen machen den Besuch im Kreismuseum jederzeit zu einem kulturellen Ereignis.
Seit mehr als 100 Jahren sammelt, erforscht und zeigt das Museum die Kunst- und Kulturgeschichte des Landkreises Straubing-Bogen. 2007 - 2009 erfuhr das Museum eine grundlegende Neugestaltung seiner Dauerausstellung: Die Geschichte der Bayerischen Rauten, die ihren Ursprung im Wappen der Grafen von Bogen haben, sind ein zentrales und überregional bedeutsames Thema: Interaktiv und in vielen unterschiedlichen Facetten können Museumsbesucher die Geschichte des Bayerischen Wappens und der Rauten als zentrales "Logo" von Bayern nachvollziehen.
Aber auch der Bogenberg als Wallfahrtsziel, als Ausflugsziel, als markanter Landschaftspunkt und als historisch besonders interessanter Ort wird in der neuen Dauerausstellung erfahrbar gemacht. Die Ausstellung ist wie ein "Spaziergang" auf dem Berggipfel gestaltet. Museumsbesucher erfahren Hintergründe, Geschichtliches, Anekdoten und Zusammenhänge zu den jeweiligen Stationen, die am Bogenberg zu sehen sind: Hier geht es um Wallfahrt allgemein am Beispiel der bekannten über 500-jährigen Holzkirchener Wallfahrt mit der "langen Stang", um die Wallfahrtskirche, das besondere Gnadenbild einer schwangeren Muttergottes und um die Votivgaben, um die Wallfahrtsbetreuung, den Bogenberg als "Heiligen Berg Niederbayerns", um Tourismus, um Wallfahrt und Gewerbe und um Volksfrömmigkeit.
Zusätzlich werden regelmäßig Sonderausstellungen zu kunst- und kulturgeschichtlichen Themen veranstaltet, museumspädagogische Aktionen angeboten. Es gibt auch außerhalb der Öffnungszeiten die Möglichkeit, individuelle Führungen für Gruppen ab 10 Personen zu buchen. Ferner bietet das Museum auch einen Audioguide für drinnen im Museum und draußen am Bogenberg an.
April - Oktober. Mittwoch bis Freitag: 14-17 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag: 12-17 Uhr.
Features
Barrier friendly
Toilets
Erwachsene 2,00€ Ermäßigt für Schwerbehinderte, Bundesfreiwilligendienstleistende, Studenten, Personen mit Gästekarte und mit Ehrenamtskarte 1,50€ Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche, Schulklassen je Schüler 1,00€ Familienkarte 4,00€ / Familienkarte für Inhaber der Ehrenamtskarte 3,50€ Führungsgebühr 25,00€ Führungen für Schulklassen / Jugendgruppen frei |
Landkreis Straubing-Bogen
Operator
94315 Straubing, Leutnerstr. 15
Kreismuseum Bogenberg - Barbara Michal
Contact person
94327 Bogen, Bogenberg 12
kreismuseum@landkreis-straubing-bogen.de
http://www.landkreis-straubing-bogen.de/kultur-bildung-sport-soziales/kreismuseum-bogenberg/
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 0,2 km entfernt
Mo - Do, Sa, So
94327 Bogen, Bogenberg 6
Unser Bergrestaurant bietet Ihnen gutbürgerliche bayerische Küche.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenca. 1,3 km entfernt
ca. 2,2 km entfernt
ca. 2,3 km entfernt
94327 Bogen, Bärndorf 7
Unser Landgasthof wird bereits in fünfter Generation als Familienbetrieb geführt.
ca. 3,1 km entfernt
ca. 4,3 km entfernt
94327 Bogen, Pfelling 23
Unsere Pension in Pfelling finden Sie in ruhiger, ländlicher Lage an der Donau.
ca. 4,3 km entfernt
ca. 4,4 km entfernt
ca. 6,1 km entfernt
94336 Windberg, Steinhöhe 9
Unsere ****Sterne Ferienwohnung mit 75qm Wohnfläche über zwei Etagen bietet Platz für 2 Personen.
FȚȚȚȚ
ca. 6,5 km entfernt
94336 Hunderdorf, Starzenberg 2
Sie wohnen alleine in dem ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesen im EG auf 120 qm mit herrlichem Ausblick in die Umgebung.
FȚȚȚ
ca. 6,6 km entfernt
94336 Windberg, Biehlerweg 1
Herzlich willkommen auf unserem Landgasthof mit Bauernhof, der seit 1462 im Familienbesitz ist.
ca. 7,4 km entfernt
94360 Mitterfels, Scheibelsgrub 21
In Scheibelsgrub, nur wenige Gehminuten vom Ortskern von Mitterfels entfernt, liegt unser familiär geführtes Haus.
ca. 7,4 km entfernt
ca. 7,8 km entfernt
94360 Mitterfels, Burgstrasse 22
Unser Landgasthof „Zur Post“ mit Biergarten liegt zentral in der Ortsmitte von Mitterfels
țțț
ca. 7,8 km entfernt
94360 Mitterfels, Burgstraße 24
Unser Gasthof mit eigener Metzgerei liegt in der Ortsmitte von Mitterfels.
țț
ca. 7,9 km entfernt
ca. 8,1 km entfernt
94360 Mitterfels, Waldringstraße 21a
Ruhige Lage zwischen Wäldern, Felswänden und einem Bach, abgeschottet vom Ort, aber doch ortsnah für Besorgungen.
ca. 8,2 km entfernt
94374 Schwarzach, Hirschensteinstr. 4
Unser Haus befindet sich in ruhiger Ortsrandlage.
ca. 8,4 km entfernt
94330 Aiterhofen, Passauer Straße 6
Herzlich willkommen im Landgasthof Goldenes Rad!
ca. 8,5 km entfernt
94374 Schwarzach, Marktplatz 4
Unser familiär geführtes Hotel wurde mit viel Liebe zum Detail aufwändig restauriert.
țțț
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
tagsüber
94327 Bogen, Bogenberg 9
Entstanden aus einer Orts- und Eigenkirche der Grafen von Bogen, entwickelte sich im 12. und 13. Jahrhundert neben der Pfarrei Bogen (berg) auch eine Wallfahrt zur heiligen Maria. Eine fromme Legende verweist auf das Jahr 1104.
ca. 0,1 km entfernt
Bogen
Pilgerreise von Bogen nach Reibersdorf
2:00 h 48 hm 129 hm 7,4 km very easy
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
94327 Bogen
Pfingstkerzenwallfahrt auf den BogenbergEckdaten und Ablauf derPfingstkerzenwallfahrt von Holzkirchen nach Bogenam Pfingstsonntag, 28.05.2023Die Bogener Kerzenwallfahrt gehört neben dem Engelmarisuchen in St. Englmar und dem Kötztinger Pfingstrittt zu den drei großen brauc...
So., 19.05.2024
ca. 0,1 km entfernt
Bogen
Bogenberg, weites Land, liebenswertes Deggendorf
7:50 h 47 hm 164 hm 27,5 km very easy
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
94327 Bogen, Donau-Altarm
Vielen Leuten dürfte der Frauenstein, auch Marien- oder Hohe Stein genannt, unbekannt sein. Mit diesem heute kaum noch erkennbaren Felsen am Ufer der alten Donau, wo neben der Umgehungsstraße das alte Bogener Spital in Richtung Deggendorf steht, ist die Entstehungsgeschichte der Marienwallfahr...
ca. 0,5 km entfernt
nach Vereinbarung
94327 Bogen, Bogenberg 1
Die Salvotorkapelle auf dem östlichen Waldrücken des Bogenbergs
ca. 0,5 km entfernt
94327 Bogen, Hochweg
Wegen Baumfällarbeiten und Bauarbeiten an der Wasserversorgung ist der Hochweg gesperrt.
Mo., 20.02.2023 bis Do., 30.11.2023
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenjetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |
Di - So: 10 - 16 Uhr; außer an Neujahr, Faschingsdienstag, Karfreitag, Allerheiligen, Heilig Abend, 1. Weihnachtstag, Silvester
94315 Straubing, Fraunhoferstr. 23
Im Gäubodenmuseum in Straubing kann der Besucher einmalige Schmuck- und Waffenstücke der Bajuwaren bewundern sowie den Weltberühmten Straubinger Römerschatz betrachten.
April - Oktober: täglich von 9.30 - 17.30 Uhr; letzter Einlass 16.30 Uhr; November - März: täglich von 10.00 - 17.00 Uhr; letzter Einlass 16.00 Uhr
Weitere Infos zu den Öffnungszeiten auf der Homepage (www.xperium.de)
94379 Sankt Englmar, Pfarrhofweg 4
Bayerwald Xperium - Experimentiere und erlebe die Welt der Wahrnehmungen!
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage www.waldwipfelweg.de
94379 Sankt Englmar, Maibrunn 2
Der Waldwipfelweg in Maibrunn / Sankt Englmar - ein Steg in 30 Meter Höhe und einer Länge von 370 Metern.
Ganzjährig durchgehend geöffnet, auch an den Feiertagen
Kassenöffnungszeiten (März - Oktober): 9:00 – 17:30 Uhr , Tiergarten bis 18:45 Uhr offen,
Gastronomie: 09:30 - 18:00 Uhr
Kassenöffnungszeiten (November - Februar): 09:00 - 16:00 Uhr, Tiergarten bis 16:45 offen,
Gastronomie geschlossen
94315 Straubing, Am Tiergarten 3
Der Tiergarten Straubing ist als einziger größere Zoo Ostbayerns ein Schmuckstück der Gäubodenmetropole Straubing.
jetzt geöffnet
Montag | 10:00 - 20:30 |
Dienstag | 09:00 - 20:30 |
Mittwoch | 09:00 - 20:30 |
Donnerstag | 09:00 - 20:30 |
Freitag | 09:00 - 20:30 |
Samstag | 09:00 - 20:30 |
Sonntag | 09:00 - 20:30 |
94315 Straubing, Wittelsbacher Höhe 50/52
Freibadspaß in Straubing
Ostern-Anfang Nov. täglich 9-18 Uhr; Hauptsaison (15. Juli bis 31. August): 9-19 Uhr.
94379 Sankt Englmar, Grün 10
Das voglwuide Freizeitland!
94315 Straubing, Geiselhöringer Str. 23 c
Viel Spaß für die ganze Familie