Pfarrkirche Maria Himmelfahrt (Festtag 15. August)
Die erste schriftliche Nachricht über ein Gotteshaus stammt aus dem Jahr 1584. In den Jahren1730/1738 wurde neu gebaut und 1850 wurden die beiden Quergehäuse angebaut. 1880 wurde die Kirche in ein neuromanisches Gewand gehüllt. Drei Jahrzehnte später wurde durch Herrn Pfarrer Michael Daubenmerkl (Amtszeit 1902-1915) eine der prächtigsten neubarocken Ausstattungen in Niederbayern in Auftrag gegeben. Verschiedene Deckengemälde „Verkündigung an Maria“; Heimsuchung Mariä ; Reinigung Mariä; Unbefleckte Empfängnis sind von Leonhard Thoma (1912).
Im linken Seitenaltar ist ein einziges nicht von Thoma stammende Gemälde. Ein Bild der Himmelfahrt Mariens von dem Redemptoristenpater Max Schmalzl und eine aus dem späten 17 Jh. stammende Rosenkranzmadonna. Bemerkenswert sind die von hiesigen Schulschwestern gefassten Gebeine der Katakombenheiligen Modestinus im linken Querhausaltar. Handwercher hatte sie 1845 aus Rom kommen lassen.
Im rechten Querhaus ein eingelassener Taufstein. Er stammt in seiner jetzigen Form aus der Zeit der Reromanisierung der Kirche und wird von einem Wandgemälde der Taufe Jesu im Jordan bekrönt.
„Segenspfarrer“ Franz Sales Handwercher
(Die Grabstätte befindet sich im linken Querbau der Kirche)
„Die Kirche und das Schwesternhaus, in der Gemeinde Jederman, die Schul‘, die Armen sprechen aus, was Gutes es hier hat getan!“, diese Worte auf dem Grabstein des Franz Sales Handwercher ehren eine der edelsten Priestergestalten Niederbayerns. Er wurde 1792 in Loitersdorf im Vilstal geboren und wurde 1816 in Regensburg zum Priester geweiht.
1836 übernahm Handwercher die Pfarrei Oberschneiding. Hier traf er auf eine vernachlässigte Pfarrei, was ihn umso mehr zum seelsorgerlichen Eifer anspornte.
Bereits zu Lebenszeiten wurden dem charismatischen Priester besondere Heilkräfte zugestanden, weshalb von weither Kranke zu ihm kamen. Die Steinplatte auf seinem Grab zeigt eine Darstellung seiner Segenshand und verweist auf sein Wirken als „Segenspriester“. Die Grabstätte von Pfarrer Handwercher, die 1953 anlässlich seiner hundertsten Todestage von ihrem ursprünglichen Platz der Westseite des Kirchturms in die Kirche verlegt wurde, ist seit 1972 mit einem von dem Straubinger Bildhauer Hans Rieser gestalteten Bronzerelief geschmückt.
Pfarreiengemeinschaft Oberschneiding-Reissing
Contact person
94363 Oberschneiding, Pfarrer-Handwercher-Platz 6
09426 803878
Karte wird geladen...
Unterkünfte in der Nähe
ca. 5,7 km entfernt
94330 Aiterhofen, Passauer Straße 6
Herzlich willkommen im Landgasthof Goldenes Rad!
ca. 9,5 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
Oberschneiding
Wunderschöne Aussichten ins Isartal und den Gäuboden kann man während dieser Route bestaunen und erleben.
1:45 h 89 hm 80 hm 26,0 km easy
ca. 0,1 km entfernt
84363 Oberschneiding, Pfarrer-Handwercher-Platz 4
Oberschneiding liegt am Übergang des Gäubodens zum unterbayerischen Hügelland
3.136 Einwohner
ca. 0,2 km entfernt
Die aktuell gültigen Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage der Gemeinde.
94363 Oberschneiding, Alte Reichsstr. 15
Naturbad Oberschneiding, eine Kombination aus Schwimmbad und Naturteich.
ca. 3,9 km entfernt
Bitte um telefonische Voranmeldung.
94330 Oberpiebing, Dorfstr. 1
Erlebnisbauenhof
ca. 4,9 km entfernt
94330 Aiterhofen, Mattinger Straße
150 - jähriges Gründungsfest der FFW Geltolfing vom 23.06.2023 - 26.06.2023
Fr., 23.06.2023 und weitere
ca. 5,3 km entfernt
in den Sommermonaten
94330 Aiterhofen, Nähe Ringstraße
Naturwassertretanlage an der Aitrach in Aiterhofen
ca. 5,3 km entfernt
ca. 5,3 km entfernt
94330 Aiterhofen, Kirchweg 7
Im Jahr 1715 wurde am Ufer der Aitrach der Grundstein für die jetzige Kirche St. Peter und Paul gelegt. Erbauer und vermutlich auch Plangestalter war der Straubinger Stadtmauerermeister Jakob Ruesch. Die Kuppel des Kirchturmes ist das Werk des Straubinger Stadtzimmerermeisters Johann Attenberg...
ca. 5,3 km entfernt
94330 Aiterhofen, Dorfstraße
2023 wird die 1250 Jahrfeier zur ersten urkundlichen Erwähnung von Aiterhofen mit einer Veranstaltungsreihe unter anderem mit dem Bürgerfest abgehalten. Dieses findet vom 08. - 09. Juli 2023 auf dem Dorfplatz statt.Die Ortsvereine sorgen für das leibliche Wohl. Außerdem wird ein buntes Rahmen...
Sa., 08.07.2023 und weitere
ca. 5,5 km entfernt
94330 Aiterhofen, Straubinger Straße 4
Salching liegt in der Region Donau-Wald an der Aiterach 5 km südlich von Straubing inmitten des Gäubodens.
2.665 Einwohner
ca. 5,5 km entfernt
Salching
Eine Tour mit wenigen Steigungen im Übergang Gäuboden / Hügelland
1:45 h 77 hm 77 hm 26,1 km easy
ca. 5,5 km entfernt
94330 Salching, Brückenstraße 42
Der Naturnahe kulturhistorische Schaugarten wurde nach 2 Jahren Bauzeit im Jahr 2018 aus einer brachliegenden öffentlichen Grünflächen zu einem neuen beliebten Treffpunkt in Salching. Da sich früher entlang der Aitrach mehrere Mühlen befanden, zeigt sich ein Mühlstein als Kunstwerk im Schaugar...
ca. 5,7 km entfernt
94339 Leibling OT Hankofen, Prof. Regerstrasse 27
Gründungsfest am 16.09.2023 an der Stockhalle am Sportplatz (ca. 17 Uhr Treffen der Teilnehmer, ca. 17:30 Uhr Kirche, anschließend gemeinsames Essen, Ehrungen)
Sa., 16.09.2023
ca. 5,7 km entfernt
Aiterhofen
Eine lange und dadurch anspruchsvolle, dafür aber sehr abwechslungsreiche Tour.
5:50 h 326 hm 326 hm 88,5 km difficult
ca. 5,7 km entfernt
ca. 5,7 km entfernt
94330 Aiterhofen, Straubinger Straße 4
Die Gemeinde Aiterhofen setzt sich aus den ehemaligen Gemeinden Aiterhofen, Geltolfing, Niederharthausen und Amselfing zusammen.
3.409 Einwohner
ca. 5,8 km entfernt
Tagsüber geöffnet.
94330 Aiterhofen, Schulgasse 6
Die katholische Pfarrkirche St. Margareta in Aiterhofen wurde im 1. Viertel des 13. Jahrhunderts erbaut.
ca. 6,3 km entfernt
94330 Aiterhofen, Straubinger Str. 4
Der Bewegungsparcours an der Aitrach in Aiterhofen
ca. 6,3 km entfernt
94330 Aiterhofen, Straubinger Straße 4
Der Rundwanderweg führt an der Aitrach entlang zur Wassertretanlage, die naturnah im Bachlauf angelegt wurde.
Das könnte Dir auch gefallen
94347 Ascha, Hagenzeller Straße
Die Kapelle am Spitalwald wurde aus Dankbarkeit über die Verhinderung einer Mülldeponie im Jahre 2000 erbaut und 2001 eingeweiht. Die Deponie sollte auf ca. 20 ha Waldfläche westlich dieser Kapelle errichtet werden. Jahrelange Proteste engagierter Bürger aus Ascha und Umgebung verhinderten den...
94365 Parkstetten, Donaustraße
Die genaue Entstehungszeit der Expositurkirche Sankt Martin in Reibersdorf ist heute nicht bekannt. Mit großer Wahrscheinlichkeit wurde sie im 15. Jahrhundert erbaut. Seit 1653 gibt es nachgewiesene ortsansässige Seelsorger.Die Kirche St. Martin steht als Vorposten des Dorfes der Donau ...
84082 Laberweinting, Obergraßlfing 14
Saalkirche mit eingezogenem Chor und einfacher Putzgliederung, nordwestlich Turm mit Geschoss- und Putzgliederung und Zwiebelkuppel, mit westlichem Vorbau und Nebenkapelle, 1708/10, der Chor mit gotischem Kern; mit Ausstattung.Idyllisch gelegen ist die Wallfahrtkirche in Obergraßlfing, die...
84082 Laberweinting, Haader 20
Saalkirche, erbaut 1750, südwestlich Turm mit Spitzhelm, das Turmuntergeschoss spätgotisch, Oberteil um 1854, an der Ost-, Süd- und Westseite gedeckter Umgang, nach 1813; mit Ausstattung. Gleichzeitig ist sie Wallfahrtskirche „Zu unserer lieben Frau von Haader“. Die Kirche liegt auf dem Pilger...
Tagsüber geöffnet.
94354 Haselbach, Burgstraße 6
Friedhofkapelle in Haselbach bei Mitterfels.
94339 Leiblfing, Straubinger Straße 11
Die Pfarrkirche von Leiblfing hat im Laufe der Zeit einiges mitgemacht. Man geht davon aus, dass Leiblfing bereits im 8. Jahrhundert Sitz einer Pfarrei wurde.Vor 1504 hat sich hier wohl eine romanische Kirche befunden. Nach dem Brand von 1504 sind wahrscheinlich die Außenmauern des alten Baues...