Wer von Geiselhöring ins drei Kilometer südwestlich gelegene Hadersbach unterwegs ist, sieht schon von Weitem die dortige Mariä Himmelfahrtskirche.
Die römisch-katholische Expositurkirche ist eine ursprünglich spätgotische, barockisierte Saalkirche. Sie gilt als Kunstwerk von überregionaler Bedeutung.
Die vermutlich vom Regensburger Stift Obermünster gegründete Kirche war ursprünglich Sitz der Sallacher Pfarrei. Nach einer Inschrift über dem Westportal erfolgte 1521 ein Neubau. Seit dem späten Mittelalter ist eine begüterte Muttergottesbruderschaft in Hadersbach nachweisbar, die im 18. Jahrhundert die finanziellen Mittel für die Renovierungen bereitstellte. Eine eingreifende Umgestaltung der Kirche im Barockstil erfolgte in den Jahren 1716/1717, der Turm wurde in den Jahren 1738 – 1740 erhöht und in den Jahren 1760 – 1765 wurden zwei Seitenkapellen angebaut.
In den Jahren 1765/1766 nahmen Matthäus Günther und Franz Xaver Feichtmayer der Jüngere eine Ausgestaltung des Inneren in den Formen des Rokoko vor, die bis nach 1770 ergänzt wurde. Diese Zusammenarbeit zweier vielbeschäftigter Künstler führte zu einer Raumgestaltung, die im Dehio-Handbuch als „nobles, maßvolles Rokoko-Kunstwerk von überregionaler Bedeutung“ bewertet wird. Eine Innenrenovierung der Kirche erfolgte in den Jahren 1993 – 1999.
Neu in der Mariä Himmelfahrtskirche ist die mehrere Quadratmeter große Jahreskrippe in der rechten Seitenkapelle. Mit zahllosen Figuren werden hier die biblischen Geschichten lebendig.
Gleich neben der Kirche findet sich ein sehr schöner Kinderspielplatz, der mit einer Sitzgruppe zum Brotzeitmachen einlädt.
Karte wird geladen...
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,8 km entfernt
täglich von 8 - 18 Uhr
94333 Geiselhöring, Hadersbach 30
Katholische Filialkirche in Hadersbach bei Geiselhöring.
ca. 1,3 km entfernt
ca. 2,1 km entfernt
ca. 2,4 km entfernt
ca. 2,4 km entfernt
94333 Geiselhöring, Weberstraße 11
Das Freilichtspiel „Eva Plenningerin“
ca. 2,5 km entfernt
94333 Geiselhöring, Stadtplatz 4
Geiselhöring liegt im Herzen Niederbayerns am Rande der Kornkammer Bayerns.
6.902 Einwohner
ca. 2,5 km entfernt
Termin: Alle 7 Jahre (an den Faschingstagen 2019, 2026,…)
94333 Geiselhöring, Landshuter Straße 15
Seit 1893 tanzen alle 7 Jahre die Schäffler in Geiselhöring
ca. 2,5 km entfernt
Schlüssel im benachbarten Kindergarten oder Pfarramt
94333 Geiselhöring, Am Lins 18
Langhaus im Kern romanisch, Ausbau im 17./18. Jahrhundert, Chor und Turm spätgotisch. An der Südseite des Langhauses kleines romanisches Fenster freigelegt.Führung: auf Anfrage
ca. 2,5 km entfernt
frei zugänglich
94333 Geiselhöring, Freizeitgelände Straubinger Straße
Der Bewegungsparcours in Geiselhöring...
ca. 2,5 km entfernt
94333 Geiselhöring, Freizeitgelände Straubinger Straße
Erleben Sie den Biotoplehrpfad von Geiselhöring
ca. 2,5 km entfernt
94333 Geiselhöring, Ausgangspunkt Schelmenloh
Erleben Sie die Trimmpfad-Laufstrecke von Geiselhöring
ca. 2,5 km entfernt
94333 Geiselhöring, Stadtplatz 4
eBike Ladestation am Rathaus in Geiselhöring
ca. 2,5 km entfernt
94333 Geiselhöring, Groß 6
Der Eiskeller Haindling e.v. bietet folgende Erlebnisführungen an:
ca. 2,5 km entfernt
94333 Geiselhöring, Schloßgraben 17
Die Pfarrkirche St. Peter und Erasmus ist eine sehenswerte Rokokokirche und wurde 1761 - 1764 erbaut. Der Asamschüler Matthäus Günther malte u.a. das Deckenfresko im Langhaus (Kreuzigung des Hl. Petrus). Die reichhaltige Stuckausstattung stammt von Franz-Xaver Feichtmayr.Führungen:...
ca. 2,5 km entfernt
ca. 2,5 km entfernt
Di-So: 10-12 und 15-17 Uhr (bitte um vorherige Anmeldung unter 09423/1570 bei Familie Meister)
94333 Geiselhöring, Stadtplatz 7
Historische alte Seefahrt von A-Z mit 40 Modellschiffen.
Das könnte Dir auch gefallen
94347 Ascha, Hagenzeller Straße
Die Kapelle am Spitalwald wurde aus Dankbarkeit über die Verhinderung einer Mülldeponie im Jahre 2000 erbaut und 2001 eingeweiht. Die Deponie sollte auf ca. 20 ha Waldfläche westlich dieser Kapelle errichtet werden. Jahrelange Proteste engagierter Bürger aus Ascha und Umgebung verhinderten den...
94365 Parkstetten, Donaustraße
Die genaue Entstehungszeit der Expositurkirche Sankt Martin in Reibersdorf ist heute nicht bekannt. Mit großer Wahrscheinlichkeit wurde sie im 15. Jahrhundert erbaut. Seit 1653 gibt es nachgewiesene ortsansässige Seelsorger.Die Kirche St. Martin steht als Vorposten des Dorfes der Donau ...
84082 Laberweinting, Obergraßlfing 14
Saalkirche mit eingezogenem Chor und einfacher Putzgliederung, nordwestlich Turm mit Geschoss- und Putzgliederung und Zwiebelkuppel, mit westlichem Vorbau und Nebenkapelle, 1708/10, der Chor mit gotischem Kern; mit Ausstattung.Idyllisch gelegen ist die Wallfahrtkirche in Obergraßlfing, die...
84082 Laberweinting, Haader 20
Saalkirche, erbaut 1750, südwestlich Turm mit Spitzhelm, das Turmuntergeschoss spätgotisch, Oberteil um 1854, an der Ost-, Süd- und Westseite gedeckter Umgang, nach 1813; mit Ausstattung. Gleichzeitig ist sie Wallfahrtskirche „Zu unserer lieben Frau von Haader“. Die Kirche liegt auf dem Pilger...
Tagsüber geöffnet.
94354 Haselbach, Burgstraße 6
Friedhofkapelle in Haselbach bei Mitterfels.
94339 Leiblfing, Straubinger Straße 11
Die Pfarrkirche von Leiblfing hat im Laufe der Zeit einiges mitgemacht. Man geht davon aus, dass Leiblfing bereits im 8. Jahrhundert Sitz einer Pfarrei wurde.Vor 1504 hat sich hier wohl eine romanische Kirche befunden. Nach dem Brand von 1504 sind wahrscheinlich die Außenmauern des alten Baues...
94363 Oberschneiding, Pfarrer-Handwercher-Platz 6
Pfarrkirche Maria Himmelfahrt (Festtag 15. August)Die erste schriftliche Nachricht über ein Gotteshaus stammt aus dem Jahr 1584. In den Jahren1730/1738 wurde neu gebaut und 1850 wurden die beiden Quergehäuse angebaut. 1880 wurde die Kirche in ein neuromanisches Gewand g...