Der Marienwallfahrtsort Heilbrunn ist ein sehenswerter Kleinod tiefer Frömmigkeit und Glaubens an die Gottesmutter. Bereits seit dem 17. Jhd. pilgern Gläubige an diese Stätte um Maria in vielen Anliegen und Nöten um Hilfe zu bitten. Das Deckengemälde in der Wallfahrtskirche zeigt die Auffindung des Gnadenbildes und den Ursprung der Heilquelle.
Neben der Wallfahrtkirche St. Magdalena befindet sich die Gnadenkapelle. Die vielen Votivtafeln in der Kapelle, übrigens auch sehr viele aus unserer heutigen Zeit, zeugen von den Gebetserhörungen in verschiedenen Notsituationen. Viele waschen sich mit Heilwasser aus dem Heilbrunnen kranke Körperteile und hoffen so auf Heilung.
Führung: auf Anfrage
tagsüber
Pfarramt Wiesenfelden
Contact person
94344 Wiesenfelden, Am Paradies 1
Karte wird geladen...
Unterkünfte in der Nähe
ca. 1,7 km entfernt
ca. 3,3 km entfernt
ca. 4,3 km entfernt
94344 Wiesenfelden, Auenzell 10
Genießen Sie unser Haus in ruhiger schöner Umgebung nahe am Wald
FȚȚȚ
ca. 4,4 km entfernt
94344 Wiesenfelden, Auenzell 9
Gestresst und erholungsbedürftig? Bei uns sind Sie richtig!
FȚȚȚȚ
ca. 4,8 km entfernt
94350 Falkenfels, Riederszell 5
Sie möchten sich erholen? Einmal abschalten? Die Natur PUR erleben?
1x FȚȚȚȚ|3x FȚȚȚ
ca. 5,3 km entfernt
ca. 5,3 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
tagsüber
94344 Wiesenfelden, Magdalenenplatz 13
Neben der Wallfahrtkirche St. Magdalena befindet sich die Gnadenkapelle. Die vielen Votivtafeln in der Kapelle, übrigens auch sehr viele aus unserer heutigen Zeit, zeugen von den Gebetserhörungen in verschiedenen Notsituationen. Viele waschen sich mit Heilwasser aus dem Heilbrunnen k...
ca. 0,0 km entfernt
Wiesenfelden
Wandern mit herrlicher Aussicht auf den Bayrischen Wald
1:55 h 104 hm 87 hm 6,8 km very easy
ca. 0,7 km entfernt
94344 Wiesenfelden
Mittelschwere, 7 km lange Langlaufloipe zwischen dem Hauptort Wiesenfelden und dem Waldgasthof Schiederhof. Führt überwiegen über freies Gelände und bietet herrliche Aussichten. Einstieg in Wiesenfelden hinter dem Rathaus und beim Waldgasthof Schiederhof. Verbindung zur H&o...
ca. 1,8 km entfernt
Wiesenfelden
2:00 h 184 hm 150 hm 10,2 km moderate
Cross-country-skiing trail ( Classic )
ca. 1,8 km entfernt
Anfang Mai bis Ende Oktober jeden ersten und dritten Sonntag im Monat, von 14 bis 17 Uhr. Für Gruppen und Schulklassen nach Vereinbarung auch werktags geöffnet.
94344 Wiesenfelden, Straubinger Str. 5
Naturkundliches Museum mit verschiedenen Ausstellungen
ca. 1,9 km entfernt
94344 Wiesenfelden, Engelbarzeller Str. 14
150-jähriges Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Wiesenfelden, vom 16.05.2025 - 19.05.2025.
Fr., 16.05.2025 und weitere
ca. 1,9 km entfernt
94344 Wiesenfelden, Engelbarzeller Str. 14
Katholischer Burschenverein Wiesenfelden75-jähriges Gründungsfest7. - 10. Juni 2024
Fr., 07.06.2024 und weitere
ca. 1,9 km entfernt
auf Anfrage
94344 Wiesenfelden, Unterer Grottenweg 4
Bogenschießkurse im Landkreis Straubing-Bogen
ca. 2,0 km entfernt
ca. 2,0 km entfernt
in den Sommermonaten
94344 Wiesenfelden, Georgsplatz 1
Wassertretanlage bei "St. Rupert" in Wiesenfelden
ca. 2,0 km entfernt
Wiesenfelden
Auf dieser landschaftlich sehr reizvollen, aber durch die Topographie anspruchsvollen Tour entdecken Sie einige kulturelle Highlights, die zu erkunden sich lohnen.
1:30 h 467 hm 470 hm 22,8 km moderate
ca. 2,0 km entfernt
Wiesenfelden
Entdecken Sie die König-Ludwig-Begegnungsstätte
3:45 h 320 hm 323 hm 11,4 km very easy
ca. 2,0 km entfernt
Wiesenfelden
Spaziergang zum Marienwallfahrtsort Heilbrunn
2:50 h 126 hm 126 hm 6,0 km moderate
ca. 2,1 km entfernt
94344 Wiesenfelden, Straubinger Str. 5
Unmittelbar neben dem Umweltzentrum Schloss Wiesenfelden befindet sich das Wildgehege mit Luchs, Wildkatze und Damwild. Weitere Attraktionen auf dem Wildnisgelände sind eine Arche aus Holz, ein Baumhaus, Baum-Rate-Pfähle, ein Blockhaus und ein Lagerfeuerplatz.
ca. 2,1 km entfernt
Wiesenfelden
Feld-, Wald- und Wiesenwanderung
3:40 h 234 hm 409 hm 11,0 km very easy
ca. 2,1 km entfernt
Tagsüber geöffnet.
94344 Wiesenfelden, Georgsplatz 2
Barocke Kirche mit gotischem Chor und mittelalterlichen Bauteilen.
ca. 2,1 km entfernt
Wiesenfelden
Rund ums Büscherl - querfeldein
2:10 h 186 hm 112 hm 6,9 km very easy
ca. 2,1 km entfernt
Wiesenfelden
Barrierefreier Wanderweg - rund um den Beckenweiher, speziell konzipiert für geh- und sehbehinderte sowie auch blinde Besucher
0:40 h 24 hm 23 hm 2,4 km very easy
ca. 2,1 km entfernt
94344 Wiesenfelden, Georgsplatz 1
In Wiesenfelden finden auf der Seebühne Konzerte (Open Air) statt.Nähere Infos hierzu im Tourismusbüro
Das könnte Dir auch gefallen
Tagsüber bis zum Gitter
94356 Kirchroth, Pilgerstr. 23, Niederachdorf
Katholische Wallfahrtskirche in Niederachdorf bei Kirchroth.
im Sommer tagsüber bis zum Gitter
94315 Straubing, Frauenbrünnlstraße 117
Errichtet wurde die Wallfahrtskirche Unserer lieben Frau 1705/07 anstelle einer älteren Kapelle, interessanter kleeblattförmiger Bau mit achteckiger Kuppel. Deckenüberspannende Fresken von G. Asam mit Heiligenhimmel und Aussendung des Erzengels Gabriel zur Verherrlichung Marias als Königin der...
tagsüber bis zum Gitter
94315 Straubing, Sossauer Platz 15
Kirche einer der ältesten Marienwallfahrten in Deutschland, mit interessanter Strom- und Übertragungslegende.
tagsüber
94327 Bogen, Bogenberg 9
Entstanden aus einer Orts- und Eigenkirche der Grafen von Bogen, entwickelte sich im 12. und 13. Jahrhundert neben der Pfarrei Bogen (berg) auch eine Wallfahrt zur heiligen Maria. Eine fromme Legende verweist auf das Jahr 1104.
Tagsüber meist geöffnet.
94333 Geiselhöring, Haindling 16 c
Wallfahrts- und Kreuzkirche in Haindling bei Geiselhöring
Tagsüber geöffnet.
94372 Rattiszell, Kirchenberg 3, Pilgramsberg
Kleiner Bau des späten 17. Jahrhunderts in exponierter Lage mit weitem Rundblick. Marienwallfahrt seit 1839, mehrere spätgotische Holzfiguren.
Tagsüber geöffnet.
94336 Windberg, Kreuzberg 3
Sehenswerte Wallfahrtskirche in Windberg.
94327 Bogen, Hofweinzier
Zur Entstehungszeit der St. Ulrichskapelle am östlichen Ausläufer des Bogenbergs gibt es einen urkundlichen Hinweis, der in die 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts führt. Die gotische Kapelle wurde sicherlich als Raststelle für die aus Richtung Deggendorf ankommenden Wallfahrer benutzt. Alte Wahrze...