Kirchplatz 1, 94379 Sankt Englmar, Deutschland(812 m über NN)
Die Kapelle steht im alten Friedhof neben der Pfarrkirche in Sankt Englmar. Die Kapelle wurde um 1700 errichtet und steht unter Denkmalschutz.
Die Kapelle dient zum Gedenken des Ortspatrons Engelmar und der armen Seelen.
Ende der 90iger Jahre des letzten Jahrhunderts war das Bestreben der Katholischen Kirchenstiftung Sankt Englmar unter dem Vorsitz vom damaligen Ortspfarrer Berthold Heller, die seit dem 1. Weltkrieg bis zur Schaffung des neuen Friedhofs im Jahr 1976 als Leichenhaus dienende Kapelle und seit diesem Zeitraum als Abstellraum degradiert, wieder einer würdigen Nutzung und Gestaltung zuzuführen.
Hierbei war angedacht, den kleinen, barocken Ovalbau aus der Entstehungszeit um 1700 in der Südwestecke des die Pfarrkirche umgebenden Friedhofs, mit der Vita des Seligen Engelmar zu dessen 900-jähriger Feier im Jahr 2000 auszustatten. Die Kapelle ist im Grundriss oval, weist im Innenbereich eine Wandgliederung durch derbe, toskanische Pilaster auf und wird von einer Flachdecke (Chalotte) abgeschlossen. Die Fenster sitzen in Form eines etwas gestelzten Halbkreises hoch in den Diagonalachsen.
Im Äußeren befinden sich in den Hauptachsen Blendnischen von gleicher Umrissform wie die Fenster. Der Ostwand ist außen eine gerade Fassadenmauer vorgeblendet, die mit einem halbkreisförmigen Giebel schließt. Bei der
Befunduntersuchung im Jahr 2002 stellte sich heraus, dass früher das Eingangsportal in dieser Giebelwand lag, die von Eckpilastern mit herumgeführtem Gesimskämpfer umschlossen wird. Das bis zur Sanierung vorhandene Portal mit geradem Sturz in der Mitte der nördlichen Längsseite wurde im Jahr 2005 zugemauert und das ursprüngliche im Giebel wieder geöffnet. Auch die über dem neuen Eingang befindliche Blendnische wurde durch ein Rundbogenfenster ersetzt.
Die Kapelle hat ein gedrungenes, geschweiftes Kuppeldach, das im Jahr 2001 neu mit Lärchenholzschindeln eingedeckt wurde. Die gesamte Fassade einschl. Sockel ist mit Glattputz und einem gebrochen weißen Anstrich versehen. Bedauerlicherweise wurde vom Staatl. Hochbauamt Landshut, unter dessen Leitung eine Sanierung vor dem Jahr 2000 hätte durchgeführt werden sollen, außer kleinen Maßnahmen, die noch dazu fehlerhaft ausgeführt wurden, nichts zu Wege gebracht. In Absprache und Abstimmung mit Landratsamt Straubing-Bogen, Bayer. Landesamt für Denkmalpflege, München und Bischöflichem Baureferat der Diözese Regensburg sowie dem
Staatl. Bauamt Passau, das jetzt anstelle des Bauamtes Landshut zuständig war, wurde das örtliche Architekturbüro Robert Troiber vom Bauherrn im Jahr 2002 mit der Planung bzw. den Vorbereitungen zur Sanierung der Seelenkaplle beauftragt.
Um genauere Aussagen über den früheren bzw. ursprünglichen Zustand der Seelenkapelle treffen zu können, wurde Mitte des Jahres 2002 von der Restaurierungswerkstätte Eis aus Regensburg eine Befunduntersuchung an Raumschale und Ausstattung durchgeführt. Einige freiwillige Helfer aus der Pfarrei führten zusammen mit der Kreisarchäologischen Abteilung im Landratsamt Straubing-Bogen unter der Leitung des zwischenzeitlich verstorbenen Kreisarchäologen Karl Böhm, von Herbst 2003 bis Februar 2004 Ausgrabungen im Innenbereich der Seelenkapelle durch, die sowohl alte Mauerreste als auch einige Skelette ans Tageslicht beförderten. Somit wurde die ursprüngliche Vermutung belegt, dass die ovale Seelenkapelle um 1700 über eine frühere, rechteckige Kapelle gebaut wurde.
Die heutige Kapelle wurde um 1700 erbaut. Das auf 1735 datierte Deckengemälde in der Pfarrkirche St. Englmar zeigt bereits die Friedhofskapelle (Seelenkapelle) in ihrer heutigen Form.
Im Jahr 2005 wurde ausschließlich von heimischen Firmen die Sanierung der Seelenkapelle durchgeführt, wobei für Wiederherstellung des Originalzustandes unter Verwendung der ursprünglichen Materialien höchste Priorität stand.
Auch das gesamte Umfeld zur Kapelle mit neuer Zuwegung einschl. behindertengerechtem Zugang, versetzen von verschiedenen Grabsteinen, Anbindung an die best. Friedhofsmauer und Errichtung von mit Granitfindlingen verblendeten Stützmauern war in die Baumaßnahme eingeschlossen. Nachdem außer einem Altarbild der Größe ca. 100 x 170 cm (im Rundbogenstich) keine weiteren, bedeutenden Einrichtungen für die sanierte Kapelle vorhanden waren, wurde von der Kath. Kirchenstiftung ein beschränkter Künstlerwettbewerb zur Erlangung von Entwürfen für die Innenraumgestaltung und Ausstattung ausgeschrieben. Beim Altarbild, das zwischenzeitlich
restauriert wurde, handelt es sich um ein möglicherweise aus der Erbauungszeit der Kapelle entstandenes Ölgemälde, das in der Bildmitte des Ortspatron Engelmar darstellt und unter ihm einige arme Seelen. Somit ist auch ein enger Bezug zwischen Ortspatron und arme Seelen hergestellt und deshalb konnte auch dem mehrheitlichen Wunsch der Pfarrgemeinde stattgegeben werden, aus der sanierten Kapelle wieder eine Seelenkapelle entstehen zu lassen.
Der Bildhauer und Künstler Friedrich Koller aus Laufen wurde im Herbst 2006 mit der Innengestaltung der Seelenkapelle beauftragt, da sein Entwurf einstimmig favorisiert wurde. Nach Überarbeitung seines Entwurfes wurde dieser im Frühjahr 2007 vom Diözesankunstausschuss und der Stiftungsaufsicht der Diözese zur Ausführung frei gegeben. Über dem Schrein mit der Engelmarifigur, die jährlich am Pfingstmontag beim Engelmarisuchen in Einsatz kommt, steht im Mittelpunkt in der Retabel das Altarbild aus der Erbauungszeit um 1700. Alle Einrichtungsgegenstände sind sehr schlicht gehalten und stehen in gestalterischem Bezug zu einander. Materialauswahl,
Farbigkeit und Proportion sollen dies ermöglichen und den schönen alten Raum mit Neuem zu einem Ort des Gebets machen.
Am Tag vor dem Patroziniumsfest, nämlich dem 13.01.2008 wurde die sanierte Seelenkapelle von Ortspfarrer Berthold Heller eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben.
ca. 0,1 km entfernt
}Kapellenweg 2, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Verbringen Sie unvergessliche Tage in unbeschreiblich schöner Natur.
ca. 0,1 km entfernt
}Bayerweg 40, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Die Ferienwohnungen liegen in der Dorfmitte, direkt am Eingang zum Englmarer Kurpark mit Spielmeile für Kinder.
ca. 0,1 km entfernt
}Rathausstraße 10a, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Das Gästehaus Venus befindet sich in freier, ruhiger Südhanglage im Herzen von Sankt Englmar.
ca. 0,1 km entfernt
}Bayerweg 30, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Fühlen Sie sich wohl in unseren gemütlich, angenehm ausgestatteten Ferienwohnungen, in ruhiger und doch zentraler Lage am Kurpark.
ca. 0,1 km entfernt
}Bayerweg 41, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Genießen Sie die Ruhe des Bayerischen Waldes in unserem mit viel Liebe eingerichteten Ferienhaus mitten im Ortskern von Sankt Englmar.
ca. 0,1 km entfernt
}Kapellenweg 2, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Verbringen Sie unvergessliche Tage in unbeschreiblich schöner Natur.
ca. 0,1 km entfernt
}Kapellenweg 4, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Individueller Familienurlaub von den Großeltern bis zu den Enkeln, ideal auch für befreundete Familien.
ca. 0,2 km entfernt
}Bayerweg 26, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Ruhig und zentral gelegenes Haus mit gemütlich eingerichtetem Wohnzimmer.
ca. 0,2 km entfernt
}Rathausstr. 14, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Wohnungen mit großem Plasmafernseher · DVD · WLAN Hotspot · Stereoanlage und· großteils mit Spülmaschine.
ca. 0,2 km entfernt
}Bayerweg 44, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Genießen Sie Ihren verdienten Urlaub bei uns in ruhiger, zentraler Südhanglage nahe Dorfmitte.
ca. 0,2 km entfernt
}Schuhbauersteig 1, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
In dem sonnig gelegenen Haus finden Sie zwei freundlich eingerichtete Nichtrauchter-Ferienwohnungen mit Spülmaschine für jeweils bis zu 4 Personen
ca. 0,2 km entfernt
}Irlauweg 3, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Unser Bayerwaldhaus ist ideal für ein große Familie oder befreundete Familien bzw. Gruppen.
ca. 0,3 km entfernt
}Glashütter Straße 17, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Eine 65 qm große 4-Sterne-Fewo in herrlicher Südhanglage mit eigenem Eingang und eigener Garage erwartet Sie.
ca. 0,3 km entfernt
}Hermann-Plass-Str. 4, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Grüß Gott in unseren Ferienstudios in sehr ruhiger Ortsrandlage mit schönem Blick zum Kurpark.
ca. 0,4 km entfernt
}Irlauweg 9, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Unser sehr gemütliches Ferienhaus in zentraler, ruhiger Südhanglage mit herrlichem Blick auf das Dorf wurde komplett neu renoviert und umgestaltet und besteht aus zwei Wohnungen, welche getrennt od. gemeinsam gemietet werden können.
FȚȚȚȚ
ca. 0,4 km entfernt
}Hermann-Plass-Str. 19, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Luxusferienwohnung - Willkommen im Haus Glücksmoment in Sankt Englmar
ca. 0,4 km entfernt
}Flurweg 2, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Unser Haus liegt ruhig und doch zentral am Südhang mit herrlichem Panoramablick, nur 4 Gehminuten zum Kurpark und zur Ortsmitte.
ca. 0,4 km entfernt
}Echingerweg 3, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Unser gepflegtes Haus bietet Ihnen in ruhiger, unverbauter Südhanglage drei gemütlich eingerichtete Nichtraucher-Ferienwohnungen.
ca. 0,4 km entfernt
}Obere Bergstraße 25, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Sonnige gemütliche Landhauswohnung mit Garten.
ca. 0,4 km entfernt
}Glashütter Str. 19, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Unser gepflegtes Haus befindet sich in ruhiger, zentraler Südhanglage mit herrlicher Aussicht.
ca. 0,5 km entfernt
}Echinger Weg 8, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Familienfreundliche, sehr gepflegte Ferienwohnanlage in landschaftlich reizvoller Lage am Rande des Luftkurortes Sankt Englmar.
ca. 0,0 km entfernt
}Kirchplatz 1, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Erntedank- und Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Sankt Engelmar.
So., 01.10.2023 und weitere
ca. 0,0 km entfernt
}Tagsüber geöffnet - ganzjährig
Kirchplatz 1, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Die Pfarrkirche St. Englmar ist mit dem wuchtigen, markanten Kirchturm der Mittelpunkt und das Wahrzeichen des Ortes
ca. 0,0 km entfernt
}April - Oktober: täglich von 9.30 - 17.30 Uhr; letzter Einlass 16.30 Uhr; November - März: täglich von 10.00 - 17.00 Uhr; letzter Einlass 16.00 Uhr
Weitere Infos zu den Öffnungszeiten auf der Homepage (www.xperium.de)
Pfarrhofweg 4, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Bayerwald Xperium - Experimentiere und erlebe die Welt der Wahrnehmungen!
ca. 0,0 km entfernt
}Kirchplatz 1, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Englmarer Genusswochen: Brennereiführung und Verkostung in der Woidrausch Bergdorfdestillerie by Greindls, Kirchplatz. Anmeldung bis spät. Freitag, 12:00 Uhr in der Tourist-Information, Tel. 09965-840320 erforderlich. Teilnahme: max. 15 Personen.
Sa., 14.10.2023
ca. 0,0 km entfernt
}Kirchplatz 1, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Es ist angerichtet – für das Nostalgie-Skirennen in Sankt EnglmarNur alle drei Jahre findet es statt – das Sankt Englmarer Nostalgie-Skirennen – und ist schon allein deshalb was ganz Besonderes! Heuer geht dieses Gaudi-Rennen am kommenden Faschingsdienstag (13. Februar 2024) bereits ...
Di., 13.02.2024
ca. 0,0 km entfernt
}tagsüber
Rettenbach 21, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
1953 von Hans Beckers erbaut
ca. 0,0 km entfernt
}von Mai - Oktober (tagsüber)
Leonhardisteig 4, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Ältestes Bauwerk des Ortes, auf halber Höhe des Kapellenberges, 1486 eingeweiht. Empore und Deckenstuck stammen aus dem 18. Jh. Der Christuskörper am Kreuz an der Rückwand über dem Altar ist Spätbarock. Einige Votivtafeln aus dem 18. und 19. Jh. zeigen, dass dieses Leonhardsheiligtum eine weit bekannte Wallfahrtsstätte war.
ca. 0,0 km entfernt
}Kirchplatz, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Die Kapelle steht zwischen Pfarrkirche und Rathaus im Ortskern von Sankt Englmar. Die Kapelle wurde um 1965 gebaut und am 15.5.1965 von Pfarrer Wilhelm Bunz eingeweiht.Sie wurde von Therese Fleischmann aus Elisabethszell zur Aufbewahrung der historisch wertvollen Marienfigur gestiftet.Aktuelle Nutzung: Die Kapelle wird von der evangelischen Pfarrgemeinde Bogen, aber auch von der kath. Pfarrei für Gottedienste und Andachten genutzt.
ca. 0,0 km entfernt
}Kirchplatz 5, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
eBike Ladestation beim Tagescafé Greindl in Sankt Englmar
ca. 0,1 km entfernt
}Kirchplatz 6, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Kinderclowntheater mit Clownin Fridolina im „Kleinen Theater Sankt Englmar“. Premiere des neuen Stücks: „Fridolina und der Schatz des Käpt`n Qualle“. Eine clowneske Geschichte für kleine und große Menschen ab 3 Jahren. Veranstalterin, Idee und Umsetzung: Claudia Zemke-Haimerl, ...
Do., 19.10.2023 und weitere
ca. 0,1 km entfernt
}ca. 0,1 km entfernt
}Aufführungsturnus: Mai-Okt. sonntags ca. 1 Stunde
Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Konzerte im Kurpark von Sankt Englmar
ca. 0,1 km entfernt
}Die Kräuterführung findet von Juni - September immer Mittwochs um 10.00 Uhr statt - Dauer: ca. 2 Stunden; Anmeldung erforderlich unter 09965 840320
Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Lernen Sie heimische Kräuter und Pflanzen kennen - sowie deren Einsatz in Küche und Gesundheitsküche!Dauer: ca. 2 Stunden (Juni - Sept., wöchentlich)Kosten: mit GästeCard kostenlosAnmeldung erforderlich unter 09965 8403 20
ca. 0,1 km entfernt
}Kein Eintritt - immer frei zugängig
Rathausstr. 6, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Viel Spaß im Nordic Walking Park von St. Englmar
ca. 0,1 km entfernt
}Die Zeiten der NordicWalking-Kurse erhalten Sie auf Anfrage bei:Tourist-Information St. Englmar, Rathausstr. 6, 94379 St. Englmar; Sport Bugl, Glashütter Str. 6, 94379 St. Englmar;Sport Hofmann, Rathausstr. 17, 94379 St. Englmar
Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Nordic-Walking-Schnupper- und Fortgeschrittenenkurse
0:00 h 0,0 km
ca. 0,1 km entfernt
}Termin: Jährlich am 28. Dezember, ab 17.30 Uhr
Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
In den Rauhnächten zwischen Weihnachten und Heilig-Drei-König treiben raue Gesellen ihr Unwesen.
ca. 0,1 km entfernt
}ca. 0,1 km entfernt
}Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Sankt Englmar - Genuss-, Luftkur- und Wintersportort
1.926 Einwohner
ca. 0,1 km entfernt
}Individuelle Termine nach Vereinbarung.
Kirchplatz 4, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Geldautomat in der Geschäftsstelle St. Englmar.
Kirchplatz, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Die Kapelle steht zwischen Pfarrkirche und Rathaus im Ortskern von Sankt Englmar. Die Kapelle wurde um 1965 gebaut und am 15.5.1965 von Pfarrer Wilhelm Bunz eingeweiht.Sie wurde von Therese Fleischmann aus Elisabethszell zur Aufbewahrung der historisch wertvollen Marienfigur gestiftet.Aktuelle Nutzung: Die Kapelle wird von der evangelischen Pfarrgemeinde Bogen, aber auch von der kath. Pfarrei für Gottedienste und Andachten genutzt.
Meinstorf, 94379 Sankt Englmar, Deutschland
Die Kapelle steht auf der Anhöhe über dem Weiler Meinstorf. Bei der Kapelle befindet sich auch die 1. Station des Kreuzwegs zur Weißen Marter.Der Rundwanderweg 5 von Sankt Englmar über die Kapelle "Weisse Marter" führt daran vorbei und dient gerne für eine Rast um die dort sehr schöne Fernsicht zu genießen.
Der Schlüssel zur Gallnerkiche kann beim Bauern nebenan abgeholt werden.
Rathausplatz 1, 94357 Konzell, Deutschland
Die Gallnerkirche ist über die Ortsteile Denkzell - Forsting zu erreichen und befindet sich auf dem "Gallnerberg".
Schulstr. 1, 94353 Haibach-Elisabethszell, Deutschland
Kapelle Pillersberg in Haibach-Elisabethszell
nach Vereinbarung, Kath. Pfarramt, 94377 Münster, Tel. 09428/1422
Am Sportzentrum 1, 94377 Steinach, Deutschland
Katholische Filialkirche St. Martin in Münster