9 Am Fuße des Bayerischen Waldes
Abwechslung pur: Hier geht es der Donau und dem Südrand des Bayerischen Waldes enlang
Parkstetten - Kößnach - Pittrich - Pondorf - Niederachdorf - Hofdorf - Pillnach - Obermiethnach - Krumbach - Saulburg - Neuhaus - Aufroth - Münster - Steinach - Parkstetten
Start dieser Tour ist die Ortschaft Parkstetten. Über die Weiler Fischerdorf und Bielhof führt die Route nach Kößnach. In Kößnach biegt man in die Wirtsgasse ein, um den Donauradweg zu erreichen, auf welchem die Route zur Ortschaft Pittrich weiterführt. Gleich nach der Brücke biegt man nach rechts ab, um weiter nach Oberzeitldorn und dann Pondorf zu fahren.
Eine Alternative zum Donauradweg stellt die Asphaltstraße von Kößnach über Kirchroth nach Oberzeitldorn dar. Nach einer eventuellen Besichtigung der Kirche Oberzeitldorns führt der Radweg weiter über Pondorf zur Ortschaft Niederachdorf.
Von Niederachdorf mit der Kath. Wallfahrtskirche Hl. Blut (mittelalterliche Kapelle mit prachtvoller Rotunde) führt der Weg weiter nach Hofdorf, wobei sich dem Radwanderer ein schöner Ausblick auf das Schloss Wörth eröffnet. Noch vor Hofdorf ist die A 3 zu überqueren.
Im Ort angekommen, wendet man sich dann gleich nach rechts und kommt auf diesem Wege nach Zinzendorf. Dieses Örtchen bietet sowohl einen wunderbaren Ausblick über den Donauraum und Gäuboden als auch auf das zur linken Hand hin ansteigende Hügelgelände des Bayerischen Waldes. In Zinzendorf, Obermiethnach und Krumbach haben sich romanische Kleinkirchen erhalten, die einst in Zusammenhang mit lokalen Herrschaftssitzen entstanden.
Über Pillnach führt die Route weiter über Obermiethnach und Krumbach in einem längeren Aufstieg nach Saulburg (sehenswert hierbei ist die Streuobstpflanzung zur linken Hand gleich hinter Miethnach).
Wem dieses Teilstück der Tour aufgrund der zu bewältigenden Steigung zu anstrengend ist, kann direkt von Ober- über Untermiethnach nach Aufroth gelangen, und somit die Strecke um diesen Abschnitt verkürzen.
In Saulburg kommt man an dem malerisch auf einer Bergkuppe gelegeben Schloss mit der Schlosskapelle St. Ägidius (Privatbesitz) vorbei.
Nach Saulburg führt die Tour weiter mit einem kräftigen Anstieg nach Geßmannszell. Am Ortseingang biegt man Richtung Aufroth ab. Nun wird der Radwanderer mit einer steilen, jedoch etwas kurvigen Abfahrt sowie kurz vor Aufroth mit einer wunderbaren Aussicht über den Gäuboden belohnt. In Aufroth selbst muss der Radwanderer sich links Richtung Münster-Steinach halten. Am Ortsende locken einige Pferdekoppeln sowie ein schöner Ausblick auf Straubing. In Münster angekommen bieten sich sowohl der Reitsportverein als auch die zwei Kirchen St. Tiburtius und St. Martin zur Besichtigung an.
Von Münster aus fährt man weiter in Richtung Steinach, vorbei am Schloss Wolfsdrüssel, von wo aus man einen wunderbaren Ausblick in den Vorderen Bayerischen Wald hat, und biegt noch vorm Ortseingang Steinach rechts nach Parkstetten-Unterharthof ab. Dieser letzte Streckenabschnitt führt zwischen den Parkstettener Badeweihern hindurch zurück zum Ausgangspunkt der Radwanderung und bietet den Radlern noch die Möglichkeit einer abschließenden Erfrischung.
weiterlesen weniger
Über diese Tour
Startort: Ortsmitte Schwierigkeit: leicht Dauer: 2.7 h Länge: 39.2 km Höhenmeterdifferenz: 283 m Maximale Höhe: 471 m Minimale Höhe: 317 m Kondition: leichtService
Was zeichnet die Tour aus
60% Kondition
Kontakt
Landratsamt Straubing-Bogen, Tourismusreferat
94315 Straubing
T: 09421/973-0
tourismus@landkreis-straubing-bogen.de
Ersteller
Eignung
Mit dem Handy scannen –
Daten unterwegs immer zur Hand
