Auflistung
Ihre Suche ergab 37 Treffer

Aiterhofen
Aiterhofen, Straubinger Straße 4
Die Gemeinde Aiterhofen setzt sich aus den ehemaligen Gemeinden Aiterhofen, Geltolfing, Niederharthausen und Amselfing zusammen.

Bogen
Bogen, Stadtplatz 56
Bogen – am heiligen Berg Niederbayerns, die Eingangspforte zum Bayerischen Wald und die Wiege des bayerischen RautenwappensDie Stadt Bogen, Wiege der weißblauen Rauten, malerisch eingebettet zwischen dem Bogenberg und der Donau ist die Eingangspforte zum Bayerischen Wald und idealer Ausgangspunkt für Radwanderungen und Ausflüge. Bogen ist allseits bekannt als die Wiege des bayerischen Rautenwappens, da nach dem Aussterben des Grafengeschlechtes der Grafen von Bogen der Wittelsbacher Herzog Ludwig II. die Rauten in das Wappen der Bayern übernommen hat. Über der Stadt und der vorbei fließenden Donau erhebt sich majestätisch und weithin sichtbar der Bogenberg, der „heilige Berg Niederbayerns“, mit der Wallfahrtskirche. Sie und die ehemalige Klosterkirche in Oberalteich sowie die zahlreichen Kultur- und Brauchtumsveranstaltungen sind Anziehungs- und Treffpunkt im abwechslungsreichen Bogener Stadtleben.

Falkenfels
Falkenfels, Roth 8
Gemeinde und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Mitterfels im Vorderen Bayerischen Wald.
Feldkirchen
Feldkirchen, Hauptstraße 29
Feldkirchen ist eine ländliche Wohngemeinde inmitten des Gäubodens

Geiselhöring
Geiselhöring, Stadtplatz 4
Geiselhöring liegt im Herzen Niederbayerns am Rande der Kornkammer Bayerns.

Haibach-Elisabethszell
Haibach-Elisabethszell, Schulstraße 1
Staatlich anerkannte Erholungsorte in der Urlaubsregion St. Englmar.

Hunderdorf
Hunderdorf, Sollacher Straße 4
Umgeben von drei Seiten mit tiefen Misch- und Nadelwäldern ist Hunderdorf ein Eldorado für Wanderer und Radfahrer
Laberweinting
Laberweinting, Landshuter Straße 32
Laberweinting ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen.

Loitzendorf
Stallwang, Straubinger Straße 18
Im schönen Kinsachtal, umrahmt von Bergen und Hügeln, eingebettet in eine herrliche Waldlandschaft, liegt der schmucke Fremdenverkehrsort Loitzendorf.

Mallersdorf-Pfaffenberg
Mallersdorf-Pfaffenberg, Steinrainer Straße 8
Mallersdorf-Pfaffenberg liegt im idyllischen Tal der Kleinen Laber, inmitten einer reizvollen Hügellandschaft.

Mariaposching
Schwarzach, Marktplatz 1
1414 Einwohner
Der radfahrerfreundliche Ort Mariaposching liegt direkt an der Donau und ist über die Autobahn A3 (Ausfahrt Schwarzach oder Metten) sehr gut zu erreichen.

Mitterfels
Mitterfels, Burgstraße 1
Feld, Wald, Wiesen, Kultur und Herz: Atmen Sie tief ein und spüren Sie neues Wohlbefinden.

Neukirchen
Neukirchen, Hauptstrasse 2
Wir laden Sie zu einem erholsamen und erlebnisreichen Urlaubsaufenthalt in unseren staatlich anerkannten Erholungsort Neukirchen mit Pürgl und Obermühlbach ein.

Niederwinkling
Schwarzach, Marktplatz 1
2.653 Einwohner
Das Gemeindegebiet Niederwinkling liegt in einer Randterrasse des Donautales, der sogenannten Niederwinklinger Randbucht.

Oberschneiding
Oberschneiding, Pfarrer-Handwercher-Platz 4
Oberschneiding liegt am Übergang des Gäubodens zum unterbayerischen Hügelland
Parkstetten
Parkstetten, Schulstraße 3
Die Gemeinde Parkstetten liegt im geografischen Zentrum des niederbayerischen Landkreises Straubing-Bogen.

Perasdorf
Schwarzach, Marktplatz 1
561 Einwohner
Die Gemeinde Perasdorf lässt ihren Besuchern den ursprünglichen Charme eines bayerischen Bergdorfes erleben. Eingebettet in die herrliche Mittelgebirgslandschaft mit saftigen Wiesen, sanften Hügeln, idyllischen Bachläufen und geheimnisvollen Bergwäldern bietet der kleine Ort jedem Gast Ruhe und unvergleichliche Ausblicke ins Donautal bis hin zu den Alpen.

Rattenberg
Rattenberg, Dorfplatz 15
Rattenberg liegt im Bayerischen Wald unmittelbar an den Grenzen zu den Landkreisen Cham im Norden und Regen im Osten.

Sankt Englmar
Sankt Englmar, Rathausstraße 6
Staatlich anerkannter Lufkurort und Wintersportplatz im Naturpark Bayerischer Wald. Sankt Englmar verspricht Sommer wie Winter einen erholsamen und aktiven Urlaub in der herrlichen Mittelgebirgslandschaft des Bayerischen Waldes.

Schwarzach
Schwarzach, Marktplatz 1
2798 Einwohner
Der staatlich anerkannte Erholungsort Schwarzach liegt eingebettet in die Mittelgebirgslandschaft des vorderen bayerischen Waldes mit weiten Wäldern und markanten Höhenzügen. Herausragend ist der höchste Berg im Vorderen Bayerischen Wald, der Hirschenstein mit 1.095 Höhenmetern und herrlichem Ausblick auf die Alpen. Die Gegend um den Grandsberg (900 m) bei Schwarzach wird geprägt durch die idyllische Wald- und Wiesenlandschaft mit unvergleichlichen Ausblicken auf die Donauebene.
Straßkirchen
Straßkirchen, Lindenstraße 1
Strasskirchen liegt mitten im fruchtbaren niederbayerischen Gäuboden, der ,Kornkammer Bayern'

Wiesenfelden
Wiesenfelden, Georgsplatz 1
Die Gemeinde Wiesenfelden liegt auf einer Hochebene des Vorderen Bayerischen Waldes.